Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of two-dimensional transition metal compound based efficient electrocatalyst for green H2 production

Ziel

The rapid progress in intermittent solar, wind technologies has created an urgent need to develop parallel technologies of storing energy in forms that are suitable for on-site applications as well as long distance transmission. The present method of storing the surplus energy in batteries is not a viable solution in the long run, owing to the limited reserves and toxicity of battery materials. In such a scenario, storing the obtained energy in the form of H2 fuel is a fairly attractive strategy.
Alkaline water electrolyzer (AWE) have been a key technology for large-scale hydrogen production and are capable of generating energy in MW range. Alkaline water electrolyzer (AWE) still requires technological make-over to reach the desired efficiency of about 90 % from the current 70 %. On the other hand, counterpart technology of proton exchange membrane (PEM) water electrolyzer is highly efficient, but its investment cost and low lifetime limits commercialization. The investment cost of AWE today is around 1000-1200 $/kW, and PEM is 1700-2500 $/kW. In addition, the lifetime of AWE is higher and the annual maintenance costs are lower compared to PEM. Although AWE has an economic advantage over PEM, integrating AWE with an intermittent energy source of solar and wind power requires a major advancement in the design to be used in dynamic operating conditions.
The key objective of this research is to develop a multipurpose low-cost water electrolyzer for H2 production by electrolysis of alkaline-water with special focus on seawater (alkaline) water to store intermittent energy sources (solar and wind) in form of clean fuel. Unfortunately, there are no commercial electrolyzer that run on seawater, owing to the associated research and technical challenges of high activity, OER selectivity, stability, and low cost. The present project aims to develop AWE stacks for H2 production employing efficient, cost-effective two-dimensional transition metal compounds (2D-TMC).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VYSOKA SKOLA CHEMICKO-TECHNOLOGICKA V PRAZE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 278,72
Adresse
TECHNICKA 5
166 28 Praha
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0