Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Synthesis of Transition metal dichalcogenides Optimized for MRAMs

Ziel

"Energy use in information and computation technology (ICT) is growing unsustainably. The pandemic has further accelerated this trend: greenhouse gas emissions were lower in 2020 than in 2019 globally (due to overall decreased economic activity) but the increase in demand for digital connection translated in ICT using 8% of the world's electricity a figure that keeps rising yearly. It is therefore imperative to reduce computing power consumption.
Aim of this project is the functionalization of 2D transition metal dichalcogenides (TMDs) for their use as channel layers in spin-orbit torque magnetic RAMs (SOT-MRAMs). Compared to current e-FLASH memories used in ICT, SOT-MRAMs require significantly lower operation voltage while having orders of magnitude higher endurance. To improve the efficiency of SOT-MRAMs beyond the state of the art, STORM will develop methods to maximize the TMDs valence-band spin-orbit splitting. A larger spin-orbit splitting translates in a larger torque exerted on an adjacent ferromagnet, thus reducing the current needed for the ""writing"" operation of the SOT-MRAM operation. After optimizing the channel layer, TMD/ferromagnet heterostructures will be realized and studied, to reproduce the assembly at the heart of SOT-MRAMS.
Implemented at IMDEA Nanociencia under the supervision of A. Vazquez de Parga, STORM will allow the researcher to learn new materials growth (MBE) and analysis techniques (SR-ARPES). Interdisciplinary expertise will be developed during a secondment period at ALBA Synchrotron, under the supervision of P. Gargiani. A collaboration with an industrial partner (M. Drouard at Antaios) will strongly benefit the researcher's intersectoral communication skills. The exploitation and communication plan ensure impactful sharing of the results at multiple levels.
Thanks to the transfer of knowledge between researcher and the hosting groups STORM is set to be a step towards the realization of low-power, technologically relevant devices."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION IMDEA NANOCIENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
CALLE FARADAY 9 CIUDAD UNIVERSITARIA DE CANTOBLANCO
28049 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0