Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Binding the self: how cortical oscillations bind sensory stimuli into a multisensory representation of the physical self

Projektbeschreibung

Die Wahrnehmung des eigenen Körpers als solcher beginnt im Gehirn

Kortikale Oszillationen bündeln unterschiedliche sensorische Reize zeitlich zu einer multisensorischen Repräsentation des physischen Selbst und lassen so das Gefühl des körperlichen Selbsterlebens („Body Ownership“) entstehen. Das Projekt Binding the Self wird mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen einzigartige Erkenntnisse über den Mechanismus gewinnen, der körperbezogene sensorische Informationen zusammenführt. Die Ergebnisse werden für klinische Befunde, bei denen eine gestörte Körperrepräsentation vorliegt, sowie für das Gebiet der Gehirn-Maschine-Schnittstellen von besonderem Nutzen sein. Konkret wird das Projekt psychophysische Aufgaben mit Elektroenzephalografie und Hirnstimulation kombinieren. Seine Arbeit wird Erkenntnisse über die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen der multisensorischen Integration bei äußeren Ereignissen und bei der körperlichen Selbstwahrnehmung liefern.

Ziel

Binding the Self tests the idea that cortical oscillations temporally bind different sensory stimuli into a multisensory representation of the physical self to generate the sense of body ownership, i.e. the experience of one's body as one's own. The project combines psychophysical tasks with electroencephalography and brain stimulation, providing unique insights on the mechanism that binds bodily sensory information. Multisensory temporal integration of visuo-tactile signals is thought to occur within Individual Alpha frequencies (IAF), while integration of tactile stimuli occurs within Individual Beta frequencies (IBF). Stimuli are integrated when they fall within the same cortical cycle and segregated for different cycles; the speed of cortical oscillations is modulated by task demand: cortical frequencies decrease when the task requires temporal sensory integration compared with segregation. Here, my first objective is to show that individual temporal resolution of perception in simultaneity judgments correlates with temporal resolution of multisensory integration involved in body ownership, both when body ownership is induced by visuo-tactile signals and when it is induced by proprioceptive-tactile signals, without vision. Next, I will demonstrate if (i) the integration of visuo-tactile stimuli that underpins body ownership occurs within IAF and if (ii) IAF is modulated by simultaneity judgments, which require temporal segregation, or ownership judgments, which require integration. Finally, I will clarify if (i) IBF integrates tactile information to produce body ownership without vision and if (ii) IBF is differentially modulated by tactile simultaneity or ownership judgments. Binding the Self reveals the similarities and differences between multisensory integration occurring for external events and for own-body perception. Results have implications for clinical conditions with an impaired body representation and for the field of the brain-machine interfaces.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 206 887,68
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0