Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Topography-Mediated Cell Communication

Projektbeschreibung

Modellierung von zellgenerierten Kräften, die ihre Mikroumgebungen umstrukturieren

Zellen sind ständig damit beschäftigt, ihre Mikroumgebung nach Signalen abzutasten und sich daran anzupassen. Neben biochemischen Signalen reagieren sie auf mechanische oder biophysische Signale und können auch selbst welche aussenden. Doch die Mechanismen, die dahinter stecken, sind kaum verstanden. Jüngste Forschungsergebnisse haben ergeben, dass zellgenerierte Kräfte in der Lage sind, das zugrunde liegende Substrat einer Zelle umzustrukturieren. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt TopCellComm einen computergestüzten Rahmen entwickeln, um diese Kräfte zu modellieren. Der Rahmen wird Phasenfeldformalismus und ein mathematisches Modell für nichtlineare Substratdeformationen kombinieren und dazu beitragen, die Mechanismen hinter den Interaktionen von Einzelzellen und Zellpaaren mit den ihnen zugrunde liegenden Substraten zu beleuchten. Übergeordnetes Ziel ist ein Vorhersagewerkzeug, das die Entwicklung von Biomaterial für die regenerative Medizin unterstützen kann.

Ziel

The processes through which cells sense, adapt, and respond to their environment are fundamental to development and homeostasis. Mechanical forces, exerted and experienced by cells, can act as messengers, however, the exact mechanisms by which cells perceive and generate forces have not been elucidated yet. Here, I aim to explore a phenomenon, in which cells autonomously exploit folding and topographical restructuring of their underlying substrates as a means of self-induced guidance and communication mechanism to coordinate their individual and collective behaviours. Guided by the Prof. Doostmohammadi groups recent collaborative study, revealing cell-generated forces from the folding patterns in real-time, I will develop a computational framework and will use it to numerically dissect the crosstalk between cell activity and self-generated patterns of substrate deformation. To model cell-generated forces, I will employ the phase-field formalism coupled will be coupled to the mathematical model of nonlinear substrate deformation. By utilising available data, I will calibrate the model and carry out simulations to uncover the underlying mechanics of single cell interactions with the substrate and emergent topographic anisotropies. I will then extend the model to consider interaction between pairs of cells on a substrate and elucidate the phenomena of topography-mediated cell communication. These actions will act as a first step towards the interconnection between multicellular-scale self-organized topographic modification and cell migration. Thus, this project at the intersection of mathematics, biology, and bioengineering will be a significant step towards delivering a state-of-the-art predictive tool for the design of biomaterials for regenerative medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 214 934,40
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0