Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Precarity Amongst Women Migrant Nightworkers in Ireland

Projektbeschreibung

Marginalisierung migrierter Nachtarbeiterinnen durch Prekarität und Unsichtbarkeit

Das EU-finanzierte Projekt PRECNIGHTS befasst sich mit dem Thema Arbeitsmigration und Prekarität, insbesondere in Bezug auf migrierte Nachtarbeiterinnen in Irland. Es beabsichtigt, neue Theorien zur unterschiedlichen Inklusion von migrierten Nachtarbeiterinnen beizutragen und wissenschaftliche Debatten zu beeinflussen sowie die Rechte von Wanderarbeitskräften voranzutreiben. Das Hauptziel ist es, migrierte Nachtarbeiterinnen sichtbar zu machen, indem Prekarität, Migration, Geschlecht und Nachtarbeit untersucht werden und wie jede Dimension die gelebten Erfahrungen der anderen vergrößert. Die Projektarbeit wird eine umfassende Analyse des Mangels an „Macht und Privilegien“ der migrierten Nachtarbeiterinnen und Formen von „Unterdrückung und Ungleichheit“, denen sie ausgesetzt sind, ermöglichen.

Ziel

PRECNIGHTS is an ambitious anthropological project on labour migration and precarity, contributing with novel theory on differential inclusion of the essential, yet invisible women migrant nightworkers (WMN) in Ireland. Through an innovative interdisciplinary and ethnographic approach, the research will impact scholarly debates in migration, and will inform key Irish and European stakeholders on migrant workers rights. To reach these aims, PRECNIGHTS objectives are: 1) Unpack how are WMN expected to perform their gender in nightwork; 2) Explore factors that affect WMNs responses to invisibility and precarity; 3) Examine how management practices and work culture impact WMNs understanding and crafting of their self-presentations; and 4) Unpack the structural invisibilisation and precarisation of WMN. PRECNIGHTS aims to make visible WMN through intersectional methodology that not only examines precarity, migration, gender and nightwork, but also focuses on how each of these four dimensions magnifies the lived experiences of the others; and, further, through ground-breaking, digital, and nocturnal ethnography that captures night experiences. Together, these enable an inclusive analysis of the lack of power and privilege and the forms of oppression and inequality faced by WMN. PRECNIGHTS, thus, uniquely contributes to scholarly efforts and policy work dedicated to understanding the contemporary European labour migration regime, which produces conditions of marginality in urban settings, not just in Ireland, but also in other EU contexts. PRECNIGHTS will be hosted by ISS21, University College Cork and will progress under Dr Caitriona Ni Laoires vital supervision, as her background and expertise in qualitative multi-modal research and socio-spatial dynamics of inclusion/exclusion are at PRECNIGHTS core.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 215 534,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0