Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Atmospheric SPeciation of Iron : exploring the impact of wet and dry deposition to the SO marine productivity

Projektbeschreibung

Wie atmosphärische Eisenablagerungen die Produktivität des Meeres im Südlichen Ozean beeinflussen

Eisen (Fe) bestimmt in hohem Maße die Produktion von Phytoplankton im Meer. Diese mikroskopisch kleinen photosynthetischen Organismen sind für die Regelung der Konzentration von CO2 in der Atmosphäre sowie des Klimas der Erde von entscheidender Bedeutung. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ASPIRe zielt darauf ab, ein neues Analyseverfahren zur Messung der organischen Speziation von Fe in trockenen atmosphärischen Proben zu entwickeln, die in bislang außer Acht gelassenen Regionen des Südlichen Ozeans gesammelt wurden. Anhand der resultierenden atmosphärischen Fe-Messungen werden die Forschenden die Bioverfügbarkeit von Fe für das Phytoplankton über dem Südlichen Ozean bestimmen.

Ziel

The ASPIRe project will provide the experienced fellow, Dr Morgane M.G. Perron, expert in biogeochemistry at the air-sea interface, unique competences in organic Fe speciation in rainwater and aerosols, which are currently missing to the research field of atmospheric biogeochemistry, at the University of Western Brittany (UBO). A secondment at the University of Liverpool (Uni. Liv.) will teach her new skills in voltammetry techniques. The project will consolidate her scientific expertise and maturity and strengthen her scientific network with the goal of holding a permanent academic position in France. ASPIRe proposes to develop a new analytical method to measure the organic speciation of Fe in dry atmospheric samples collected over the largely understudied regions of the Atlantic and Indian sectors of the Southern Ocean. Atmospheric Fe measurements produced during the ASPIRe project will enable a comprehensive characterisation of Fe speciation in the atmosphere over the Southern Ocean, especially the fraction of aerosol Fe which is effectively bioavailable to marine phytoplankton. This is of key interest as the lack of bioavailable Fe drastically limits marine productivity in this vast oceanic region, impacting the extent and magnitude of atmospheric CO2 drawdown by the Southern Ocean. A multi-disciplinary synthesis of new atmospheric Fe measurements produced by the ASPIRe project and new and existing oceanic Fe measurements from the GEOTRACES, SOLAS and SANAP research programmes in the same study region will refine the link between atmospheric Fe deposition and oceanic productivity in the Southern Ocean in the present time. This work will open perspective collaborations to model the impact of atmospheric Fe deposition under future climate conditions. The ASPIRe project contributes to the EU and United Nations Decade of Ocean (2021-2030) objectives to preserve our oceans, to increase scientific cooperation and to raise public awareness on climate change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE BREST
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 211 754,88
Adresse
RUE MATTHIEU GALLOU 3
29200 BREST
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bretagne Bretagne Finistère
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0