Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing the conversion of 'power to ethylene' through developing surface oriented catalysts

Ziel

Ethylene, as a key building block in the chemical industry, has large market demand. Currently, the dominant production route is steam cracking of ethane, which is a highly endothermic and carbon intensive process. Proton ceramic electrochemical cells (PCECs) can selectively remove hydrogen from the reaction system, thus breaking the thermodynamic equilibrium limitation. In this project, the improved PCECs equipped with high-performance anodes catalysts will be used as environmental-friendly, efficient, and reliable way to co-produce ethylene and hydrogen from ethane at low temperature (400-550 C), demonstrating ethane conversion not less than 50% and ethylene selectivity not less than 80%. Here, we will combine hydrothermal synthesis and in-situ grown nanoparticles from matrix crystal lattice to develop the nanocatalyst with the specific surface facet and meta-oxide interface. The research tasks will be distributed into 6 work packages (WPs). In WP1, We will use hydrothermal synthesis to prepare nanocatalysts with specific surface orientation and in-situ growth of metal nanoparticles from the pre-doped matrix crystal lattice to form a special anchored interface structure, improving the stability and efficiency of the catalysts. In WP2, we will integrate the well-defined catalysts into the halfcells with the BaCe0.7Zr0.1Y0.1Yb0.1O3 anode backbone through infiltration. In WP3, the ethane conversion and ethylene selectivity of the PCEC will be characterized by gas chromatography supported with electrochemical characterizations. In WP4, DFT calculations in combination with surface characterization will be conducted to explore the reaction mechanism of ethane dehydrogenation at the anode. In WP5, we will cooperate with other laboratories for discussion and advice. In WP6, we will disseminate our results in time to expand the impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 225 868,40
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0