Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Time-Delay PhotoIonization of Core-Orbitals in the Molecular Frame

Ziel

The recent development of broadband coherent extreme ultraviolet sources makes it possible to measure dynamics with attosecond resolution (1 attosecond = 10-18 s). This time scale is associated with the electron dynamics and more particularly to the electronic correlation in various systems, from atoms and molecules to solids. Generating and controlling processes on this time scale then gives the opportunity to develop new promising applications in chemistry and biology that can have high impact in society.
TD-PICO-MF aims at studying electronic correlation through the measurement of the photoemission delay of core-orbital electrons in a laser-controlled molecular system. For this purpose, TD-PICO-MF brings together advanced technologies from the attosecond interferometry field and laser-induced alignment field, in order to resolve both spatially and temporally the photoemission process.
In particular, the research project proposes to study, as a prototype, the photoemission from the 4d core-orbitals of the iodine atom in iodine monochloride (ICl) molecules in gas phase. The measurements will be realized during different laser controlled configurations of the molecular system e.g. during its alignment, orientation and dissociation. The expected impact is to gain a global picture of the influence of the molecular cationic potential during a chemical reaction and to evidence the role of electronic correlation through the measurement of 3D-scattering phase maps in the molecular frame.
TD-PICO-MF will utilize existing, and forge new, international collaborations between experiment, theory and academia in order to tackle this complex problematic. The results of our work will be made globally available and presented to the general public. The post doctoral fellow will bring to the host his expertise on laser control of molecular systems and will be trained to the attosecond science and technologies, enlarging his scientific experience and employability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 914,88
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0