Projektbeschreibung
Beziehungen zwischen Mensch, Tier und Umwelt an der nordwestlichen Adria
Ein Blick auf die tierischen Überreste an archäologischen Stätten bietet Aufschluss über die komplexen, sich verändernden Beziehungen zwischen Menschen, Tieren und der Umwelt. Die derzeitigen archäozoologischen Analysen der Spätantike und des Mittelalters in der nordwestlichen Adria beschränken sich auf die Fundstellen, die ausgewertet wurden. Die groß angelegten Übersichten berücksichtigen nicht die spezifischen ökologischen Rahmenbedingungen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt InTer AquAS die Beziehungen zwischen Mensch, Tier und Umwelt, einschließlich Land- und Wassertieren, am Übergang von der Römerzeit zum frühen Mittelalter entlang der nordwestlichen Adriaküste untersuchen. Chronologische und räumliche Vergleiche zusammen mit biometrischen und stabilen Isotopenanalysen werden das fehlende Glied in groß angelegten und methodisch gezielten Analysen der Fauna sein.
Ziel
The InTer AquAS project aims to investigate human-animal-environment relationships at the Roman-early medieval transition along the north-western Adriatic coast; by highlighting elements of continuity and discontinuity, the project aims to contribute precious knowledge to the archaeology and history of this transitional period. The project will analyse archaeozoological assemblages from three study-regions: the Venetian Lagoon, the Marano-Grado Lagoon, and the coast of Romagna; these regions are characterised by the presence of wetlands, with lagoons, rivers and canals influencing the nature of human settlement and activities. The archaeology of the Late Antiquity and Middle Ages in the north-western Adriatic represents a very active field of research; current archaeozoological analyses, however, are site-specific, while large-scale reviews touch these regions only lightly and marginally, without focussing on their peculiar environmental contexts. The chronological and spatial comparisons proposed by the InTer AquAS project, the combination of terrestrial and aquatic faunal studies, and the functional implementation of biometrical and stable isotope analyses, will provide a holistic approach taking into account the complex, changing relationships between humans, other animals, and the environment. My experience in archaeozoology, and in particular my familiarity with biometry and the Roman-early medieval transition in Europe, make me the ideal candidate to conduct a project such as InTer AquAS. Ca’ Foscari University of Venice is a leader in the study of the Late Antiquity and Middle Ages in Italy, and the project will ultimately fill the existing gap in large-scale and methodologically targeted faunal analyses. In addition to informing on key aspects of past economies and environments, this study will boost my knowledge on the archaeology and history of the periods considered, and substantially advance methodological skills required to optimise my career prospects.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Geschichte des klassischen Altertums
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30123 VENEZIA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.