Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

N6 - methyladenosine RNA modification in acute coronary syndrome

Ziel

The main aim of the MAACS project is to explore if specific changes in epitranscriptomic landscape of peripheral blood mononuclear cells (PBMCs), particularly N6-methyladenosine (m6A) RNA modification, could be used as a biomarker for acute coronary syndrome (ACS) differential diagnosis and prediction of future adverse outcomes. This project will be the first to (1) identify ACS-specific m6A biosignatures in PBMCs using direct RNA Nanopore sequencing, (2) quantify total m6A RNA modifications in PBMCs of ACS and stable angina patients using LC/MS, (3) assess the clinical utility of total m6A RNA modification in PBMCs, and (4) perform an in vitro functional analysis of ACS-specific m6A modifications. The realization of set objectives will reveal novel mechanisms implicated in the aggravation of ACS that could lead to the development of novel tools for personalized prevention, diagnosis, and treatment.
In order to utilize the power of the integrative and multidisciplinary approach, this project will establish collaboration between Dr. Miron Sopic (MSCA PF applicant) and top-tier institutions: CardioVascular Research Unit-Luxembourg Institute of Health (beneficiary) led by Dr. Yvan Devaux (The project’s supervisor), McGill University in Quebec (associated partner for secondment), and University of Luxembourg (associated partner). Working in the international environment with eminent experts and a productive team of researchers and using state-of-the-art infrastructure and techniques will secure the applicant to become an internationally recognized expert in the epitranscriptomic field and an independent researcher with strong credibility competent to establish and lead his research group. MAACS contributes to sustainable development by complying with several objectives: good health and well-being, quality education, gender equality in research, reduced inequalities, and partnership for the goals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUXEMBOURG INSTITUTE OF HEALTH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 760,00
Adresse
1A RUE RUE THOMAS EDISON
1445 Strassen
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0