Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanofluidics for label-free detection of exosomes and protein aggregates in neurodegenerative disease research

Ziel

Microfluidics have become a powerful tool in biotechnology and life sciences, whereas the nanofluidic regime remains widely unused in industry and the clinical environment. Especially protein misfolding diseases such as Alzheimer’s, Parkinson’s and Huntington’s disease, recently experience a growing demand for single-molecule detection capabilities, as the assembly process of a single corrupted protein is correlated with its aggregation propensity and spread of the disease. Conventional microfluidic methods to study relevant biomarkers and aggregates involve fluorescent labelling, which alters the samples' properties and puts additional constraints on experimental design. We therefore seek for methods to study macromolecules (in particular: exosomes, oligomers) in a label-free manner in solution without chemically altering their properties.
To overcome this limitation, the project combines innovative nanofluidic technology with cutting-edge label-free microscopy techniques. First, hybrid 2-photon lithography is used for the scalable cost-effective nanofabrication of nanofluidic polymer chips. Secondly, these chips are then employed for the detection and sizing of exosomes (<100 nm) and alpha-synuclein protein aggregates (<12 nm) in solution using label-free imaging methods (e.g. QPM and DUVM).
The approach presented here, allows protein misfolding researchers to study oligomerization more efficiently by running orders of magnitude more experiments with same already limited material, and greatly increases availability of nanofluidic chips for protein metrology in existing biological laboratories. New expertise, excellence, management skills and scientific training acquired during the action, prepare the researcher for a role as independent dementia research group leader in Europe, using state-of-the-art nanotechnology to establish nanofluidic single-molecule detection of protein aggregates and macromolecules as new golden golden standard in life sciences research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I TROMSOE - NORGES ARKTISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 210 911,04
Adresse
HANSINE HANSENS VEG 14
9019 Tromso
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0