Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Queen's Post: The Form, Function, and Power of Early Tudor Queens' Correspondence

Projektbeschreibung

Die Stimmen und Schriften von königlichen Frauen der Geschichte

Was wissen wir über die Art und Ausdrucksstärke der Stimmen und Schriften von königlichen Frauen der Geschichte? Um diese Frage zu beantworten, wird das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt THE QUEENSPOST eine innovative, interdisziplinäre Methodik nutzen, die auf Methoden aus den Bereichen Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Archivwissenschaft, Materialkultur, Geschlechterforschung und Diplomatiegeschichte basiert. Das Projekt wird zum ersten Mal in der Forschung eine groß angelegte Analyse durchführen, die sich mit der Form, Funktion und Ausdrucksstärke der Korrespondenz von Königinnen aus der frühen Tudor-Zeit auseinandersetzt. Die Ergebnisse werden über verschiedene Kanäle veröffentlicht, die sich sowohl an ein wissenschaftliches als auch ein nicht wissenschaftliches Publikum richten. Geplant sind unter anderem eine Projektmonografie, ein Sammelband, ein Symposium, ein Podcast und diverse weitere Formen der Öffentlichkeitsarbeit.

Ziel

The Queens' Post project provides the first large-scale analysis of the form, function, and power of early Tudor queens' correspondence. This project investigates the letters of nine important early Tudor queens, including the wife of Henry VII (d.1509) Elizabeth of York (d.1603) Henry VII's daughters Margaret Tudor (d. 1541) and Mary Tudor Brandon (d.1533) and the wives of Henry VIII (d.1547): Katherine of Aragon (d. 1536), Anne Boleyn (c.1536) Jane Seymour (d.1537) Katherine Howard (d.1542) Anne of Cleeves (d.1557) and Katherine Parr (d.1548). Using an innovative, interdisciplinary methodology - employing methods from linguistics, literary studies, archival studies, material culture, gender studies, and diplomatic history - The Queens' Post will advance our understanding of the nature and power of royal women's voices and writings of the past, and reconsider the power and position queens held in early modern politics and diplomacy. The results of this project will have distinctive scientific and societal impact which will be disseminated via a range of outputs aimed at both academic and non-academic audiences. This includes a project monograph, an edited collection, a symposia, a podcast, and various other outreach activities. The project will also provide a significant methodological contribution to letter-writing studies, by developing a cutting-edge, interdisciplinary framework of analysis to investigate the language, materiality, and delivery of historical correspondence across a network of writers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 199 694,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0