Projektbeschreibung
Ein kosteneffizienter Ansatz zur Umwandlung von CO2 in höhere Alkohole
Die effiziente Umwandlung von CO2 in nützliche Chemikalien und Brennstoffe ist ein wichtiger Schritt zur Verringerung der schädlichen CO2-Emissionen in der Atmosphäre. Die Entwicklung von Hochleistungskatalysatoren steckt jedoch noch in den Kinderschuhen. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts SACforCO2 wird geplant, eine neue Klasse von Ein-Atom-Katalysatoren für die Umwandlung von CO2 in Alkohole zu entwickeln. Das Projekt vereint einen interdisziplinären Ansatz, der sich auf die Synthese und Charakterisierung neuer Liganden zur Immobilisierung der einzelnen Atome konzentriert. Durch die Integration der Katalysatoren in 3D-gedruckte Membranen wird das Projekt außerdem die Technologie für eine skalierbare und kostengünstige industrielle Umsetzung vorbereiten.
Ziel
The increase in global energy consumption has been relentless as a consequence of population growth, higher living standards, and industrial expansion. This has caused, in turn, acute problems with the release of vast amounts of carbon dioxide (CO2) into the environment, which is linked to ocean acidification, global warming and extreme weather conditions. Finding new routes to strategically capture, mitigate, and utilize CO2 is thus a priority.
The catalytic conversion of CO2 to chemicals is a promising pathway for transforming this “waste” into a precious platform molecule, but the approach is still in its infancy. The SACforCO2 project will decisively contribute towards this effort by designing a novel class of single-atom catalysts (SACs) for a new purpose: the conversion of CO2 to make higher alcohols. To this end, SACforCO2 will adopt an interdisciplinary approach which combines organoligand-based synthesis, advanced characterization, and a close synergy between experimental and theoretical research to gain a deep understanding of the N-based surface functionalization that guides single atom anchoring. By integrating SACs into 3D printed membranes, the project will also set up the technology for a cost-effective conversion of CO2 to chemicals. This will provide fresh perspectives in catalyst design and build bridges between fundamental efforts on materials and device engineering, achieving breakthrough performance under realistic conditions.
Furthermore, this action will establish an intra-European interdisciplinary network between emerging researchers in academia and industry, at POLIMI (Italy) and VITO (Belgium), and will allow an Experienced Researcher to consolidate a diverse set of scientific and soft skills, gaining cutting-edge research competences, new credentials in teaching and supervision, and the possibility for collaborations with a broad EU network. This will ultimately strengthen career prospects toward a scientific independence.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Physikalische Chemie
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20133 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.