Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MeAsurement of Gravitational effects on photonIc QUantum systEm

Ziel

The interplay between the two main pillars of physics ─ quantum mechanics (QM) and general relativity (GR) ─ has never been understood or tested by scientists, and this has become one of the most important, interesting and challenging research areas over the past decades. So far there is no experiment demonstrating how gravity affects unique quantum features, e.g. superposition and entanglement. This project is aimed to combine quantum interference and GR in a single table-top experiment using Mach-Zehnder fiber interferometry. Single photons and entanglement states will be employed to investigate how gravity alters quantum correlations and superposition of massless particles.

It would be a great scientific breakthrough to demonstrate gravitational-induced effects on single photons and quantum states, paving the way for quantum gravitational lab-scale experiments. This project will push large-scale high-precision single photon interferometry to a new level, leading to the development of cutting-edge techniques from various disciplines ─ quantum photonics, precision interferometry, frequency metrology, etc. This study is timely and highly relevant to the current EU research trends, going in line with the prioritized research directions of Horizon Europe: quantum technologies and time & frequency services.

This project will be implemented in the group of Prof. Philip Walther at the University of Vienna. The host group expertise in quantum control and their state-of-the-art single photon facilities perfectly complements to the Researcher Dr. Yu’s background in interferometric gravitational wave detection and macroscopic QM phenomena. This Fellowship will enable the two parties to combine their skills and achieve the major scientific goals. Furthermore, this Fellowship will greatly improve Dr. Yu’s leadership skills, strongly diversify her knowledge, establish new academic links and boost her track record that would have a significant impact on her academic career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 600,96
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0