Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Subduing Self-discharge of All-solid-state supercapacitors by a novel hybrid Solid Polymer Electrolyte with layered inorganic nanofiller

Projektbeschreibung

Verbesserte Superkondensatoren für Elektrofahrzeuge und Inselnetze

Hybride Superkondensatoren, die sowohl Batterien als auch Superkondensatoren in einer physikalischen Einheit vereinen, bergen ein großes Potenzial für die Stromversorgung von Elektrofahrzeugen und Inselnetzen. Obwohl sie im Vergleich zu herkömmlichen Batterien eine höhere spezifische Leistung und Lebensdauer aufweisen, behindern die hohen Selbstentladungsraten, die erheblichen Produktionskosten und Sicherheitsbedenken ihre Marktdurchdringung. Das EU-finanzierte Projekt SASPE zielt auf die Entwicklung eines effizienteren und kostengünstigeren Festkörper-Superkondensators ab. SASPE wird konkret einen festen Polymerelektrolyten mit hoher Ionenleitfähigkeit einführen, um die Selbstentladung zu verringern. Darüber hinaus werden die Forschenden Elektroden mit vielversprechenden elektrochemischen Leistungen wie hoher spezifischer Kapazität, Energie- und Leistungsdichte entwickeln.

Ziel

The challenge taken worldwide in achieving a global climate-neutral society fasten the transition from fossil fuel to renewable energy and increasing the demand for energy storage systems (ESS) due to the intermittency of renewable energy sources. Supercapacitors (SC), especially hybrid supercapacitors, are a promising technology for powering hybrids, electric cars, or micro-grids, owing to many exciting advantages over batteries concerning specific power and cycle life. However, some research challenges such as high self-discharge, high production cost, and safety concerns impede market uptake. So the development of efficient, cost-effective SC technology with extremely low self-discharge, high energy and power density is significant.
The SASPE aims at developing an all solid-state supercapacitor and build a novel strategy to reduce its self-discharge by applying modified solid polymer electrolyte with layered inorganic materials. Notably, SASPE will introduce a novel hybrid solid polymer electrolyte (SPE) with high ionic conductivity that can reduce the self-discharge of SCs, which will be prepared by a simple, environmentally benign, and cost-effective method. The SASPE will guarantee SC's safe operation by using modified SPE with high mechanical strength. SASPE also offers 2D hybrid binder-free electrodes with promising electrochemical performance such as specific capacitance, energy density, and power density. The project will connect the physical properties of inorganic materials with their electrochemical properties by using a nanofiller/matrix synthesis approach and in-depth physicochemical and electrochemical characterization techniques.
SASPE will bring novel hybrid SPE along with high capacitance electrode materials and will make a solution for problems faced in current SC technology. The project will play a vital role in the electric vehicle industry by providing essential research progress in SC technology, which will help attain a green environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OULUN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 235 938,48
Adresse
PENTTI KAITERAN KATU 1
90014 Oulu
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Pohjois- ja Itä-Suomi Pohjois-Pohjanmaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0