Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Virus-host interactions in the Baltic Sea

Ziel

Dr. Bell proposes to work with Prof. Andersson at KTH Royal Institute of Technology, Sweden, to study VIrus-hoSt Interactions in the BaLtic sEa (VISIBLE). Bacteriophages (bacteria specific viruses) are the most abundant biological entity on the planet, yet we are only beginning to grasp the impact they have upon ecosystem functioning. Using state-of-the-art metagenomics, viromics and bioinformatics, the fellow will uncover novel genomes of virus populations in the Baltic Sea and the prokaryotic hosts they infect. Multiple approaches (abundance, CRISPR spacer matching and homology of auxiliary metabolic genes) will be combined to uncover virus-host dynamics. The metagenomic and viromic dataset has a high temporal resolution spanning a three-year period making it possible to answer fundamental ecological questions: (1) How are the temporal dynamics of viruses related to that of their hosts? (2) Can the co-evolution of viruses and their hosts be detected? (3) Do the function of auxiliary metabolic genes reflect changes in environmental gradients? These questions have major implications for biogeochemical cycling and resource turnover in the marine biosphere, as well as water resource management and predicting ecological responses to climate change. By means of a multidisciplinary approach, the fellow will advance their current research skills in microbial ecology and bioinformatics and gain new skills in virology. The MCSA fellow will join a world-class host institute and world-leading research team in environmental genomics. They will establish new interdisciplinary collaborations with researchers from across Sweden and Europe and develop their communication, management and leadership skills. KTH has been awarded HR Excellence in Research and supports the MCSA Green Charter. KTH provides the ideal environment and infrastructure for the fellow to carry out this research and to develop as a leading independent researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 222 727,68
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0