Projektbeschreibung
Nähere Betrachtung der Reisetagebücher von Naturalistinnen und Naturalisten des 18. Jahrhunderts
Das Leben ist eine Reise und somit sind Reisetagebücher ein Geschenk an die Geschichtswissenschaft. Doch gerade den Reisetagebüchern wurde nur wenig Forschung gewidmet. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ON THE SPOT wird die Archivmaterialien untersuchen, die von den berühmten Ehe- und Chemiefachleuten Antoine Laurent Lavoisier (1743-1794) und Marie-Anne Paulze-Lavoisier (1758-1836) auf ihren Reisen durch französische Provinzen in der zweiten Hälfte der 1780er Jahre geschrieben wurden. Das Projekt wird die vielfältigen sozialen, intellektuellen und kulturellen Werte und Emotionen aufdecken, die in die Erstellung und Verwendung des Reisetagebuchs eingeflossen sind. Das breitere Ziel des Projekts ist es, einen theoretischen und methodischen Rahmen zu schaffen, mit dem die Reisepraktiken der naturalistischen Bewegung als kollektive und geschlechtsspezifische Unternehmungen verstanden werden können.
Ziel
This two-years project proposes the first material, social, and gender history of eighteenth-century naturalists travel journals. The project is particularly timely now that mobility is at the heart of social, cultural, intellectual, gender history and the history of science, and that travel narratives have been recognised as important sources for historical analysis. However, so far only a few studies have been devoted to the travel journal, that very object in which naturalists used to record their observations while travelling. ON THE SPOT will fill this gap, by focusing on the various and still ill-explored archival materials assembled by two famous married collaborators, Antoine Laurent Lavoisier (1743-1794) and Marie-Anne Paulze-Lavoisier (1758-1836) while travelling in the French provinces in the second half of the eighteenth century. Through an interdisciplinary approach, the project will unfold the variety of social, intellectual, and cultural values and emotions operating in the production and use of the travel journal. The projects broader aim is to provide a theotherical and methodological framework that will allow to understand naturalists travel practices as collective and gendered endeavours. The action will be undertaken under the supervision of Prof. Mnica Bolufer at the University of Valencia (UVEG). It will comprise a transversal training in gender history and the acquisition of transferable skills, as well as a targeted program of dissemination and communication activities. Prof. Bolufers ERC-funded research project Circulating Gender in the Global Enlightenment: Ideas, Networks, Agencies (CIRGEN), which focuses on transnational approaches to gender, identities, and cultural mediations in Enlightenment societies and cultures, is highly complementary to my experience as an historian of eighteenth-century science, making UVEG the perfect locus for my project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46010 Valencia
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.