Projektbeschreibung
Kollektive Verantwortung für unsere Welt
Das EU-finanzierte Projekt ReNa wird das Konzept der kollektiven Verantwortung gegenüber der Natur und künftigen Generationen neu untersuchen, aus der Perspektive des vom deutschen Idealismus des 19. Jahrhunderts entwickelten Naturverständnisses und der von Hans Jonas im 20. Jahrhundert vorgelegten Theorie der Verantwortung. Das Projekt wird sich zunächst auf die rationale Grundlage der kollektiven proaktiven Verantwortung gegenüber unserer Welt konzentrieren, und zwar die Pflicht, sie zu schützen. Dieses Konzept beruht darauf, dass der Mensch als rationaler und verantwortungsbewusster Beauftragter angesehen wird. Zusätzlich wird ReNa die Rolle der menschlichen Motivation und die Folgen menschlichen Handelns als wesentliches Segment jeder Theorie der Verantwortung erforschen und damit eine Brücke zwischen der formalen Grundlage des Konzepts und seiner Anwendung schlagen.
Ziel
This research proposal aims at rethinking a collective and proactive concept of responsibility towards nature and future generations, on the basis of the understanding of nature developed by German Idealism in the early 19th century and the theory of responsibility first advanced by Hans Jonas in the 20th century. I will articulate my research into two steps, which aim at two objectives: 1) I will first work on the rational foundation of collective proactive responsibility towards the world in which we live, that is the duty to take care of it. This is the “objective side” of my research, in the sense that it grounds on a consideration of human beings as rational and responsible agents in themselves, in a Kantian sense. To reach this first objective (which is the most challenging one), a further step is needed: the elaboration of a concept of nature and its relation to human being able to take into account (1.1) the ontological continuity between nature and human being and with this the value of nature and life in themselves; (1.2) the primary responsibility of humans. All this will be possible analyzing and revitalizing the concept of nature in German Idealism and studying its ethical implications. 2) Second, I will investigate the role of human motivation, the context and the consequences of human action as essential part of any theory of responsibility. This is the “subjective side” of my research, that aims at providing the “bridge” between the formal foundation of the concept of collective responsibility and its application. In this part, my research will deal with the key concepts of “respect”, “care” towards vulnerable nature and future human beings, and “fear” of a collapse of nature and our future lives. The concept of collective responsibility generated by this project might show its fertility also with reference to contemporary debates (like those related to environmental issues).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
37129 Verona
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.