Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Synthesis and Utilization of Mesoporous Silica Nanoparticles for more sustainable and durable cementitious composites

Projektbeschreibung

Mit MSN wird Beton grün

Beton gilt als stark, dauerhaft und vielseitig. Aus diesem Grund ist es das am häufigsten verwendete Baumaterial. Hinter den Vorteilen verbergen sich jedoch große Gefahren für die Umwelt. Beton ist eine der größten Quellen der Luftverschmutzung und für 8 % der weltweiten Treibhausgase verantwortlich. Das EU-finanzierte Projekt SynSilable wird die Verwendung von mesoporösen Siliziumdioxid-Nanopartikeln (MSN) untersuchen. Konkret werden synthetisierte und optimierte MSN in unterschiedlichen Mengen in Zementverbundwerkstoffen eingesetzt, um die Mikrostruktur, die Haltbarkeit und die mechanischen Eigenschaften zu prüfen. Die Ergebnisse werden der nachhaltigen Betonherstellung zugutekommen, damit er der weltweit am häufigsten verwendete Kunststoff bleiben kann.

Ziel

The current project purposes to produce ultra-high performance concrete, especially at early age, and also to further reduce cement consumption using novel nanotechnology techniques. Due to the fact that concrete is the most important building material and also one of the largest sources of air pollution, it is necessary to improve its performance. The slow process of increasing the strength of concrete and barriers to the use of nanomaterials justify the need to use new technology. To achieve this, using mesoporous silica nanoparticles (MSNs) have been considered due to their high chemical activity and suitable dispersibility. In this study using MSNs in concrete will be dealt with for the first time.
MSNs are synthesized and optimized in this study and then will be used in different amounts in cement composites to examine the micro structure, durability and mechanical properties. The methodology of the project is divided into three section: 1- Synthesizing and investigating MSNs 2- Examining the properties of cement paste containing MSNs 3- Investigating of properties of concrete containing MSN and doing LCA.
Conducting the project in KU Leuven with its global facilities, working with prof. Ozlem, and also interdisciplinary nature of this study, will give the applicant this opportunity to be trained in different terms including becoming familiar with equipment, synthesizing, analyzing the micro structure of concrete, and managing project. These help him to fill his research gap. Furthermore, given the two-way science interaction nature of this project, it can open a new research path at KU Leuven. Considering the applicants current experience in concrete and the experience he will gain in this project, it is expected that he will become an independent scientist in concrete chemistry at academia or industry. The output of the project can lead to the production of sustainable products in line with EU policies, reduce project time and improve the performance of concrete.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 920,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0