Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

General Relativistic numerical models of accretion disks and magnetic reconnection with the PLUTO code

Ziel

Magnetic fields shape the dynamics of relativistic plasmas that orbit around astrophysical black holes (BHs), as observed in current general relativistic magnetohydrodynamic (GRMHD) models. A primary example is magnetic reconnection, i.e. the rearrangement of the structure of magnetic field lines, which converts magnetic energy into kinetic and thermal energy and accelerates particles to relativistic velocities, thus producing the high-energy non-thermal radiation observed from accreting compact objects. Despite the importance of small-scale instabilities in determining the properties of magnetic dissipation and particle acceleration, global simulations of relativistic accretion disks usually consider either infinitely conducting fluid or one with a constant finite magnetic dissipation, which doesn't capture the collisionless nature of astrophysical plasmas. The goal of the GR-PLUTO project is to perform the first GRMHD numerical study on reconnection in relativistic disks using an effective non-constant resistivity, which will go beyond standard fluid models by introducing new non-collisional effects in global GRMHD simulations. This approach will test our current knowledge of relativistic magnetic reconnection and provide more consistent estimates for the rate at which particles can be accelerated, along with the general structure of magnetized accretion flows around BHs where this process occurs. As the simulations required to quantify the improvements w.r.t. state-of-the-art relativistic MHD reconnection and GRMHD accretion flow models have a high computational cost, the action will include the development of a numerical tool for the modeling of GRMHD flows based on the public PLUTO code. In collaboration with the hosting group at UniTo, the action will produce a new code that will combine the benefits of highly accurate numerical schemes with energy-efficient HPC methods, which will continue to be freely accessible by the public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 188 590,08
Adresse
VIA GIUSEPPE VERDI 8
10124 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0