Projektbeschreibung
Ein innovativer Genomeditierungsansatz für die Präzisionspflanzenzüchtung
Die wachsende Weltbevölkerung hat die Ernährungssicherheit in Verbindung mit den Auswirkungen des Klimas auf die Landwirtschaft zusätzlich belastet. Die rekordverdächtigen Lebensmittelpreise der letzten Zeit haben diese weltweite Krise der Ernährungsunsicherheit und Unterernährung noch verschärft. Eine Erweiterung der grundlegenden Kenntnisse über Enzyme und die Genregulation in Pflanzen wird die wissenschaftliche Fähigkeit zur Produktionssteigerung und Krisenbewältigung unterstützen. In diesem Zusammenhang und mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt COLORnamental einen innovativen Ansatz für die Präzisionszüchtung im Gartenbau nutzen, der auf Genomeditierung basiert und sich auf die Blütenfarbe konzentriert. Seine Ergebnisse werden weitreichende Anwendungsmöglichkeiten bieten, von der Züchtung schöner blühender Pflanzen bis hin zur Verbesserung der globalen Ernährungssicherheit.
Ziel
The COLORnamental team comprises a promising Experienced Researcher (ER) in the field of horticulture and molecular breeding and her future supervising team, i.e. an academic beneficiary in Austria, an associated partner from the commercial horticultural industry in Germany and an academic associated partner in Germany hosting a 6 month secondment. Together they have defined an innovative and challenging research project that offers a well-balanced mixture of research at the interface of fundamental and applied research addressing promising opportunities in the non-academic sector and scientific hot-spots in plant research simultaneously. An innovative breeding approach will exploit flower colour as an established model to implement for the first time the use of MAD7 nucleases in ornamental breeding, and protoplast transformation to modify the bract colour of poinsettia. The genome editing approach addresses the substrate specificity of dihydrolflavonol 4-reductase (DFR) and will promote the accumulation of orange pelargonidin based pigments. Flavonoids, including the colourful anthocyanins, are the most important secondary metabolites, contributing a broad range of physiological functions in plants and humans, the latter when consumed as plant derived food. This makes them an attractive topic for industry and academia across many research fields. The pathway has always served as an important model to establish fundamental scientific knowledge of enzymes, gene regulation in plants and a variety of evolutionary processes. This will allow the ER to augment her expertise with knowledge that is seen as the future of food security, while herself imparting a new perspective to her hosts. A tailor-made training plan, composed of scientific key transferable skills elements for public and private sector employment (research management, presentation and language skills) was designed to empower the ER to move up the career ladder.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikFarben
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaftGartenbau
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementErwerbstätigkeit
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteineEnzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
1040 Wien
Österreich