Projektbeschreibung
Neue Korrekturen können die Quantenchromodynamik verfeinern
Hochenergieteilchenbeschleuniger wie der Große Hadronen-Speicherring an der französisch-schweizerischen Grenze bieten die Möglichkeit, die Produktion von Mesonen und Baryonen, die Charm- und Bottom-Quarks enthalten, in einem weiträumigen Raum zu untersuchen. Dafür ist eine Verbesserung der theoretischen Berechnungen auf der Grundlage der Quantenchromodynamik in solchen unerforschten Regionen erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt RadCor4HEF zielt darauf ab, eine effiziente Methode zur Einbeziehung dieser Phasenraumkorrekturen zu entwickeln, wobei Hochenergiefaktorisierung und kollineare Faktorisierung gemeinsam eingesetzt werden. Im Rahmen des Projekts wird ein neuer Berechnungsrahmen verwendet, um untergeordnete Korrekturen in die starke Wechselwirkungskopplung einzubeziehen und ihn auf die Produktion einer Vielzahl von Quarkonium-Mesonen wie eta (c,b), J/psi und Ypsilon sowie Charm- und Beauty-Hadronen anzuwenden. Ziel ist es, die Protonenstruktur zu verstehen und die Produktion schwerer Quarks im gebundenen Zustand vorherzusagen.
Ziel
"At High Energy hadron colliders, the wide phase space for particle emissions can compensate the smallness of the strong-interaction coupling of Quantum Chromodynamics (QCD). At the LHC this effect is crucial for production of mesons containing charm and bottom quarks. At hadron collider with energy of 100 TeV, all Standard Model physics will be affected by these large corrections.
RadCor4HEF's objective is to develop an efficient and robust method to match these phase-space corrections, provided by High-Energy Factorization (HEF) formalism with standard QCD computations in Collinear Factorization(CF). At present, this is not available. I aim at advancing the HEF including sub-leading corrections in the strong-interaction coupling within a new computational framework. I will apply it to study the production of (i) the eta_{c,b}-mesons in the LHCb kinematics, (ii) photoproduction of J/psi and Upsilon mesons (iii) hadroproduction of open heavy-flavour mesons.
For all of these observables the theoretical uncertainties are larger than the experimental ones and we will change this. The matched CF+HEF framework solves the instability problems of standard CF computations for eta_{c,b}, J/psi and open heavy flavour meson production at the LHC energies. RadCor4HEF will contribute to our quest to understand the proton structure and to predict heavy-quark bound-state production, which are the most poorly understood parts of QCD.
The science generated by RadCor4HEF will be disseminated via top-level publications, oral communications, outreach events and computing codes integrated in the EU Virtual Access ""NLOAccess"". Project activities will take place in the theory pole of IJCLab Orsay managed by CNRS, which gathers all the required expertise in the theory and phenomenology of QCD and particle physics. The exceptional environment part of Paris-Saclay U. will offer me an ideal training to develop my skills, to extend my research network and to become an independent researcher."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Teilchenbeschleuniger
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Quarks
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.