Projektbeschreibung
Verbesserte rechnergestützte Modellierung für effektive Verhalstensänderungen
Es ist belegt, dass die Anwendung einer Theorie zur Verhaltensänderung bei der Entwicklung von Interventionsmaßnahmen zu einer höheren Wirksamkeit letzterer führt. Beim Beispiel des Rauchens von Tabak, was nach wie vor die Hauptursache frühzeitiger Todesfälle in Europa ist, wird der Kampf gegen die Abhängigkeit vor allem von Pharmakotherapie und verhaltensbezogenen Trainingsstrategien unterstützt. Leider scheitern viele Menschen daran, solche Behandlungen erfolgreich abzuschließen, da sie ihren Begierden und sozialem Druck nachgeben. Das EU-finanzierte Projekt COMPLAPSE zielt darauf ab, dynamisch angepasste digitale Interventionsmaßnahmen bereitzustellen, die Menschen das Aufhören erleichtern sollen, indem es ein dynamisches rechnergestütztes Modell der Rückfallrisiken entwickelt und validiert. Der neue Ansatz wird die statischen Theorien zur Verhaltensänderung bezüglich beobachteter Komplexitäten verbessern und effektivere Interventionen im Gesundheitsweisen, in der Gesellschaft sowie in anderen Bereichen ermöglichen.
Ziel
Tobacco smoking remains the leading preventable cause of premature morbidity and mortality in Europe. Gold standard treatment for smoking cessation includes pharmacotherapy and behavioural support. However, smoking lapses influenced by momentary fluctuations in cravings and social cues are a key source of treatment failure. COMPLAPSE aims to advance the state-of-the-art by developing and validating a dynamic computational model of lapse risk, improving the precision of static behaviour change theories to account for observed complexities and laying the foundation for dynamically tailored, person-centred digital smoking cessation interventions for increased effectiveness. COMPLAPSE is interdisciplinary in scope drawing on know-how from behavioural science, engineering, and computer science and directly contributes to Europes Path to the Digital Decade and its Strategic Framework for the Prevention of Non-Communicable Diseases. First, a conceptual model will be developed by articulating a diverse group of stakeholders (e.g. researchers, policymakers, smokers) dynamic predictions through participatory systems mapping. Next, a computational model will be developed through formulating mathematical equations for each model component, followed by a series of simulations to iteratively refine the model to align with stakeholders predictions. Finally, the model will be validated against temporally dense experience sampling and sensor data collected in smokers daily lives to critically examine whether the computational model outperforms static state-of-the-art theories. The research objectives are linked to key training, knowledge transfer and communication activities to advance the researchers expertise and transferrable skills, enabling her to develop independence; valorise the researchers knowledge within the associated partner organisation and beneficiary; and disseminate the results to the scientific community, industry professionals, and the public.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33100 TAMPERE
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        