Projektbeschreibung
Ein innovativer Syntheseansatz für die Programmierung
Die Computerprogrammierung bietet eine Vielzahl möglicher Sprachen und Spezifikationslogiken, die mehrere Detail- und Abstraktionsebenen umfassen müssen. Die Theorie abhängiger Typen ist eine ausdrucksstarke Sprache für mathematisch inspirierte funktionale Programmierung, hat sich jedoch schwer getan, mehrere Recheneffekte zu integrieren, die in alltäglichen Programmiersprachen üblich sind. Um dieses Problem anzugehen, nutzt das EU-finanzierte Projekt TypeSynth Synthetic Tait Computability (STC), ein neues Verfahren, das mühelos mehrere Abstraktionsebenen in einer einzigen Sprache kombiniert. STC ermöglicht die einfachere und abstraktere Manipulation von Details auf niedriger Ebene und erleichtert ihre mathematische Kontrolle, während es auch den Import von Ideen und Verfahren aus anderen scheinbar weit entfernten Bereichen unterstützt.
Ziel
TypeSynth: Synthetic Methods in Program Verification
Software systems mediate a growing proportion of human activity, e.g. communication, transport, medicine, industrial and agricultural production, etc. As a result, it is urgent to understand and better control both the correctness and security properties of these increasingly complex software systems. The diversity of verification requirements speaks to a need for models of program execution that smoothly interpolate between many different levels of abstraction.
Models of program execution vary in expressiveness along the spectrum of possible programming languages and specification logics. At one extreme, dependent type theory is a language for mathematically-inspired functional programming that is sufficiently expressive to serve as its own specification logic. Dependent type theory has struggled, however, to incorporate several computational effects that are common in every-day programming languages, such as state and concurrency. Languages that support these features require very sophisticated specification logics due to the myriad details that must be surfaced in their semantic models.
In the context of dependent type theory, I have recently developed a new technique called Synthetic Tait Computability or STC that smoothly combines multiple levels of abstraction into a single language. Inspired by sophisticated mathematical techniques invented in topos theory and category theory for entirely different purposes, STC enables low-level details (even down to execution steps) to be manipulated in a simpler and more abstract way than ever before, making them easier to control mathematically. Perhaps more importantly, the STC method makes it possible to import ideas and techniques from other fields that seemed more distant prior to my intervention.
The goal of the TypeSynth project is to extend the successful STC approach to a wider class of programming models, in particular programming languages with effects.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8000 Aarhus C
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.