Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamics of nitrous oxide release to the atmosphere under coastal hypoxia

Projektbeschreibung

Charakterisierung des Zusammenhangs zwischen der Freisetzung von Distickstoffoxid in die Atmosphäre und dem Sauerstoffmangel in Küstengebieten

Der saisonale Sauerstoffmangel (Hypoxie) in Gewässern infolge von menschlichem Handeln führt in den Sommermonaten zur Entstehung von „toten Zonen“. Sie wird durch die Erderwärmung verschärft und beeinträchtigt nicht nur die Unterwasserwelt, sondern verstärkt auch den Ausstoß von Distickstoffoxid (N2O) – mit spürbaren Auswirkungen auf die Erderwärmung und den Ozonabbau. Das Projekt DYNOX wird mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen untersuchen, welche Rolle die saisonale Hypoxie beim N2O-Austausch an den Sediment-Wasser-Luft-Grenzschichten spielt. Ein innovatives Beobachtungsparadigma wird es ermöglichen, beispiellose Analysen zu N2O-Flüssen und ihrer natürlichen Schwankung im Zusammenhang mit saisonaler Hypoxie durchzuführen. Auch potenzielle Veränderungen bei einem weiteren Anstieg der Erwärmung und des Sauerstoffverlusts in den Ozeanen sowie die mikrobiellen Reaktionen können dadurch in nie dagewesenem Umfang untersucht werden. Die Ergebnisse werden lokale Gebietskörperschaften dabei unterstützen, bei den Standorten für die Umweltüberwachung Prioritäten zu setzen.

Ziel

The DYNOX project will elucidate the role of seasonal hypoxia as a driving mechanism for the exchange of the potent greenhouse gas (GHG) nitrous oxide (N2O) across the sediment-water-air interfaces in anthropogenically impacted coastal regions. To this end, the applicants propose to employ a comprehensive and innovative observational approach in Lake Grevelingen (Netherlands), which is a saline coastal reservoir that experiences seasonal hypoxia as a result of limited water exchange after two dams were built in the 60s-70s. The measurement strategy will consist of novel shipboard measurements, laboratory-based incubation experiments and analysis of archived samples. This comprehensive approach will allow an unprecedented analysis of the fluxes of N2O from a shallow coastal ecosystem, their natural variability in response to the onset of seasonal hypoxia as well as potential changes with further ocean warming and deoxygenation, and the underlying microbial responses. DYNOX will not only close gaps in data and fundamental understanding in the field of Earth and Environmental Sciences, but will also provide valuable data to the Essential Ocean Variables Framework of the Global Ocean Observing System, and serve as a scientific basis for issuing recommendations to local authorities on priority locations for cost-effective environmental monitoring. Hence, the project will contribute to the research and innovation framework programme “Horizon Europe”, within the mission area “Healthy oceans, seas, coastal and inland waters”, as well as to the UN Sustainable Development Goals (SDG) by addressing SDG 13 “Climate Action” and SDG 14 “Life Below Water”. The project will be carried out during a fellowship at the Department of Earth Sciences at Utrecht University under the supervision of Professor Caroline Slomp, and is expected to promote substantial progress in the scientific career of Dr. Arévalo-Martínez, who aims to establish himself as an independent research group leader.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 464,32
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0