Projektbeschreibung
Einbindung der Stadtpolitik in das EU-Recht
Das EU-Recht wirkt sich umfassend auf das Leben der europäischen Bürgerinnen und Bürger aus. Die städtische Dimension dieser Auswirkungen sind jedoch kaum verstanden. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt GUD EU Law wird sich damit beschäftigen, inwieweit Verfassungsgrundsätze die Integration von stadtpolitischen Maßnahmen innerhalb der Rechtsordnung der EU fördern können.Das Projekt wird verschiedene EU-Urteile und Praktiken im Rahmen der EU-Städteagenda einer kritischen Analyse unterziehen, um nachzuvollziehen, inwiefern EU-Recht auf die ökologische Nachhaltigkeit und sozialen Ungleichheiten in EU-Städten einwirkt. Die Herangehensweise von GUD EU Law wird auf einer innovativen Kombination von doktrinärer Rechtsforschung mit kontextbezogenen Fallanalysen zur kritischen Geografie und halbstrukturierten Interviews mit Fachleuten beruhen. Das Projekt wird Vorschläge dazu erarbeiten, wann und wie EU-Einrichtungen politische Maßnahmen mit Auswirkungen auf städtische Räume regulieren sollten.
Ziel
‘GUD EU Law – Governing the Urban Dimension of EU Law’ explores how constitutional principles can enhance integration of urban policies with the European Union (EU) legal order. It critically analyses EU judgements and practices of the EU Urban Agenda to provide a richer understanding of how EU law impacts environmental sustainability and social inequalities in EU cities. Based on this, it will advance proposals for a refashioned interpretation of constitutional principles of subsidiarity and proportionality, constructing an empirically-based understanding of when and how EU institutions should regulate policies with implications on urban spaces. GUD EU Law innovatively combines doctrinal legal research with critical geography’s contextual case analysis and semi-structured interviews to experts. Conceptually, it analyses trends the effects of EU law on urban spaces reveal about limits and possibilities of the EU to solve urgent societal issues, advancing debates on constitutionalism, policy and sociology. To achieve these objectives, I will be supervised by Prof. Le Galès at Sciences Po’s Center for EU Studies and Comparative Politics, a top institute home to one of the largest multidisciplinary groups studying public policies at EU and city level. Besides enhancing my scientific knowledge and skills, as well as my international network and profile as independent researcher, thereby improving my career opportunities, the project will advance EU research excellence and raise institutional and public awareness about the need for governing the urban dimension of EU law. I will distil findings in two journal articles, and formulate evidence-based proposals to govern the urban dimension of the EU in a policy brief. Dissemination to scientific and policy community will involve an urban lab and a multi-stakeholder conference. Communication to wider audiences will involve a course, a newspaper article, and interactive city maps.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75341 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.