Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Studying the landscape of axion models and providing software tools for the next generation of axion searches

Projektbeschreibung

Neue Instrumente für die Axionphysikforschung

Axionen wurden ursprünglich als Lösung für das Problem der starken Ladungsparität in der Hochenergiephysik vorgeschlagen – eines der ungelösten Rätsel im Standardmodell der Teilchenphysik. Das EU-finanzierte Projekt AxiTools zielt darauf ab, unser Wissen über Axion-Modelle zu erweitern, indem wir Modelle erforschen, die andere ungelöste Rätsel der Physik lösen, wie zum Beispiel das Peccei-Quinn-Qualitätsproblem. Das Projekt konzentriert sich auf die Untersuchung von Axionen der Quantenchromodynamik, die entweder leichter oder schwerer sind als die Referenzmodelle, sowie auf axionähnliche Teilchen aus astrophysikalischen Quellen. Durch die genaue Betrachtung dieser Modelle wird AxiTools das Verständnis für ihre Vorhersagen verbessern. Zu diesem Zweck werden neue Software-Codes und Berechnungstechniken entwickelt, die den Forschenden eine solide Grundlage für die Forschung in der Axionphysik bieten.

Ziel

This project is to extend our knowledge about the landscape of viable axion models. Axions originally emerged as a solution to the strong CP problem and are excellent dark matter candidates, thus providing highly motivated extensions of the Standard Model. The project focuses in particular on models that solve further puzzles, e.g. improving the so-called Peccei-Quinn quality problem. To find such models, it considers QCD axions that are lighter or heavier than the usual benchmark models or axion-like particles from astrophysical sources.
Moreover, the next generation of experimental searches need accurate computations that match the expected precision of the experiments. Advancing our understanding of the models and their predictions, and confronting them with experimental data, will require the development of new software codes and possibly new computational techniques. It will further require combining the expertises of the Researcher (phenomenology, statistical analyses) with those of the Supervisor/Host (theoretical computations, model building).
Learning about the most viable axion models will not only increase our knowledge but also guide future experimental searches. By making software codes and data sets publicly available, the project will contribute to the sustained growth of this exciting field of research. These tools will provide researchers with a solid basis for ongoing and future research activities in axion physics. In turn, the project can benefit from community feedback on its open-science products, ultimately improving the efficiency and quality of the underlying research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 Padova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0