Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ecological impacts of floating photovoltaics in lake ecosystems

Projektbeschreibung

Die Umweltauswirkungen der Sonnenenergie auf Gewässer

Die Solarenergie hat eine große Zukunft. Mit der zunehmenden Hinwendung zu Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien in ganz Europa erweisen sich Photovoltaikanlagen als besonders beliebt. Solarpaneele können überall dort angebracht werden, wo die Sonne scheint, zum Beispiel auf Feldern oder auf Dächern. In jüngster Zeit wurden außerdem schwimmende Solarpaneele auf Gewässern installiert. Es wird erwartet, dass sich diese schwimmenden Photovoltaik-Paneele schnell durchsetzen werden. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt ECLIPSE die Auswirkungen schwimmender Solarpaneele auf die Ökosysteme von Seen untersuchen. Man geht davon aus, dass diese die abiotischen Bedingungen in Seen (Lichteinfall, Wasserdurchmischung und Sauerstoffanreicherung) drastisch verändern werden, was wiederum die biologische Vielfalt in diesen Ökosystemen beeinflussen könnte.

Ziel

The need to mitigate the ecological effects of climate change is accelerating the development of renewable energy technologies. Floating photovoltaic systems (FPV) is an important advance of the energy industry and is spreading fast across the globe. A key challenge remains to ensure that climate mitigation strategies are not triggering novel, unexpected and counterproductive impacts on biodiversity and ecosystems that can counterbalance their ecological benefits. FPV can affect lakes’ ecosystem services through abrupt changes in biodiversity and ecosystem functioning through changes in abiotic conditions in lakes (e.g. light arrival, water mixing, oxygenation) that can ultimately alter the composition of plant and animal communities, with cascading effects on ecosystem functioning. To date, however, empirical assessments of these impacts are still lacking. ECLIPSE aims to provide an integrative assessment of the ecological impacts of FPV on lakes ecosystems by (1) measuring the in-situ impacts of FPV on biodiversity and ecosystem functioning; (2) experimentally quantifying the context-dependency of these effects; (3) predicting the impacts of FPV on lakes under climate change scenarios; and (4) providing evidence-based guidelines for FPV deployment. An innovative combination of methods will be used to quantify food web architecture (stable isotope analyses) and ecosystem functioning (lake metabolism and carbon balance) incorporating in situ lake monitoring, mesocosm experiments, and ecological modeling. ECLIPSE is highly innovative as it will answer an applied question with ecological and socio-economic implications providing fundamental knowledge on ecosystem responses to abrupt environmental changes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE TOULOUSE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 275 527,15
Adresse
118 ROUTE DE NARBONNE
31400 TOULOUSE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0