Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Endoplasmic Reticulum-Mitochondria contact sites structural and functional adaptation during Insulin Resistance

Ziel

The high calory intake and the sedentary behaviours represent one of the most common stress to which humanity is subjected. This is leading to an increased incidence of obesity that can be aggravated by dysfunctional metabolism, among which insulin resistance (IR) is the most common scenario. Two crucial processes know to lead to IR are Endoplasmic Reticulum (ER) stress and mitochondrial dysfunction. Mitochondria and ER are in tight physical contact through the mitochondria-associated ER membranes (MAMs), which are emerging as an important hub for glucose homeostasis. MAMs are involved in a plethora of cell functions, such as lipid synthesis, ROS and Ca2+ signalling, autophagy and inflammation, all processes tightly linked with cellular insulin sensitivity. In support to this notion, MAMs miscommunication was shown to occur in the presence of IR. Nevertheless, no conclusive molecular mechanisms can explain MAMs adaptation during IR. Furthermore, how MAMs remodelling affects the signalling between ER and mitochondria (Ca2+, ROS, lipid exchange) during IR progression and how this affects ER and mitochondria functions are still open questions.
The overarching aim of this proposal is to characterize the alterations of intracellular signalling in mouse models of hepatic IR at the level of MAMs and to develop a standardized methodological approach to assess inter-organelles signalling changes during pathophysiological cues. To this goal, I will implement innovative approaches in vivo to quantify these contacts and to identify the MAMs molecular composition during IR. Furthermore, I will characterize the consequence of IR on MAMs signalling pathways by combining ‘omics approaches and imaging technics, to identify the molecular and functional signature of the MAMs during the IR in vivo and characterize new molecular pathways involved in the onset of IR in the liver.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELMHOLTZ ZENTRUM MUENCHEN DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUER GESUNDHEIT UND UMWELT GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 847,36
Adresse
INGOLSTADTER LANDSTRASSE 1
85764 Neuherberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0