Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Control of myotube growth for the generation of synthetic muscular micro-actuators

Ziel

Millions of years of natural evolution have refined cellular tissues into exceptionally sophisticated materials. Not only they present the widest spectrum of mechanical properties, but they also self-organize, generate forces at different scales, react to external stimuli, and self-heal. Exploiting the unique features of tissues to build biohybrid actuators is thus the new paradigm in soft robotics. Muscular (myo-) tissues, composed of myotubes, are highly contractile and have become the main choice for the design of biohybrid actuators, typically millimetric hydrogel objects embedding muscle cells. Importantly, due to a combination of factors, including a lack of control on myotube growth, poor integration of the myotubes with their environment, or slow nutrient perfusion, artificial muscular tissues have so far displayed significantly low efficiencies compared with natural muscle. Furthermore, current biohybrid actuators hinder both the characterization of myotubes’ architecture and the mapping of forces at the myotube scale. To overcome these limitations, we propose a new approach to prepare biohybrid actuators based on the control of myotube growth at the microscale. First, we propose a platform to grow myotubes with controlled size and shape, and to characterize their contractile behavior. By using this platform, I will be able to investigate the interplay between myotube architecture and force generation. Second, we propose a set of fine-tuned artificial scaffolds, which will guide myotube growth and self-integration, leading to active composites able to generate specific mechanical tasks. Finally, to tame the self-contractility of the active composites, optogenetically-modified myotubes will be incorporated, allowing external actuation with light. This proposal presents a novel experimental toolbox for controlling the shape of myotubes and mapping their forces at the micron scale, both key for designing efficient muscular micro-actuators.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE BIOENGINYERIA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC PLANTA 2A 10-12
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0