Projektbeschreibung
Wie Jugendliche in Italien und Chile ihre Zukunft durch politische Aktivitäten bei den „echten Rechten“ gestalten
Jugendliche in Italien und Chile identifizieren sich mit Gruppen der selbsternannten „echten Rechten“. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts RightFutures besteht drin, zu untersuchen, wie und warum sich diese Jugendlichen im Rahmen politischer Aktionen, Veranstaltungen, Aktivitäten und Materialien mit verschiedenen Zukunftsorientierungen auseinandersetzen, und sich dabei auf Sicherheit und Verteidigung, die (diktatorische) Vergangenheit und die Nation konzentrieren. Im Zuge des Projekts wird eine vergleichende ethnografische Methodik angewandt, die auf Daten beruht, die mittels teilnehmender Beobachtung, ausführlichen Interviews, partizipativer Kartierung und Sekundärquellen erhoben wurden. Das Team von RightFutures zielt darauf ab, die „echten Rechten“ aus einer zukünftigen zeitlichen Perspektive zu erforschen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und die weltweite Relevanz dieses Themas zu erkunden.
Ziel
RightFutures inquires into the ways future-oriented activities shape the political experiences of youths (18-35 yo) who identify with the self-defined ‘Real Right’ in Italy and Chile. RightFutures research question (RQ) asks: “how and why do Youths who identify with the self-defined ‘Real Right’ in Italy and Chile engage with multiple futural orientations through political performances, events, activities, and materialities?”. RightFutures investigates the RQ through three specific objectives, focusing on security and defence, the (dictatorial) past, and the nation. It uses the method of comparative ethnography (data will be collected through participant observation, extended interviews, participatory mapping, and secondary sources). RightFutures will focus on Youths who identify with groups that have inherited the countries’ dictatorial legacies, acknowledging that the existence and practices of these groups become pivotal points used to renew the dictatorial past’s rightfulness. These groups thus preserve, perpetuate, and renew the dictatorial past’s contemporary relevance and permanency within democratic structures. Its innovative contributions are: i) investigating the ‘Real Right’ using a novel analytical focus through a futural temporal perspective; ii) proposing a novel ethnographic comparison between Italy and Chile to explore the global relevance of this topic; and iii) producing novel understandings of the ‘Real Right’ in Italy and Chile.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4000 Roskilde
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.