Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Neural Correlates of Object Location Memory

Ziel

Remembering where things are, for example, where you parked your car, is essential in everyday life. Without spatial memory, we would continuously be engaged in looking for our car, keys, phone, or glasses. Despite its obvious importance, a lot is still unknown about object location memory (OLM). This proposal aims to uncover mechanisms underlying OLM, specifically taking into consideration the influence of object knowledge on OLM (e.g. if an object is owned or familiar). These factors will be explored by examining individual differences (sex differences and ageing) in WP1, and testing the neural correlates of OLM in WP2.
With this aim, the following specific objectives have been established:
- Test individual differences in OLM (sex differences and ageing), conducting online studies to understand how
o reported sex differences relate to the cognitive mechanisms involved in OLM
o ageing affects the cognitive mechanisms involved in OLM
- Test how object knowledge (e.g. familiarity and ownership) affects OLM, in fMRI studies we will concurrently acquire neural activation and memory data, to:
o Explore the brain areas involved in OLM
o Test whether object knowledge effects on OLM are reflected in neural activity of brain areas responsible for the representation of peri-personal (reachable) and extra-personal (out of reach) space.
o Test whether neural activation at encoding is predictive of spatial memory error.
o Test whether these effects occur upon memory retrieval, or already at the stage of encoding, i.e. during object perception.
- Build a Dynamic Causal Model of typical (healthy) OLM, which can be used as a baseline for studies on atypical OLM (e.g. dementia)
The results obtained from this multidisciplinary project will be relevant in the fields of gerontology/dementia research, cognitive psychology/ cognitive science, cognitive neuroscience, and neuro-psychology, and will inspire future applications for populations with atypical OLM.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 464,32
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0