Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Earthquake Energy Radiation Across Spectrum: a multidisciplinary study

Projektbeschreibung

Hochfrequenzquellen: je besser ihre Charakterisierung, desto genauer die Bewertung des seismischen Risikos

Die Bewertung des seismischen Risikos ist von entscheidender Bedeutung, um Leben und Infrastrukturen zu schützen. Hochfrequente Bodenbewegungen sind der Hauptgrund für die Zerstörung nach einem Erdbeben, da sie den Grund unter einem Gebäude oft so schnell bewegen, dass das Gebäude nicht mehr mitschwingen kann. Die physikalischen Prozesse hinter diesen hochfrequenten Quellen sind jedoch noch kaum verstanden. Das Projekt ERASMUS wird mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen eine innovative zweistufige kinematische Bayessche Inversion in der Frequenzdomäne entwickeln und anwenden, um neue Erkenntnisse über hochfrequente Quellen und ihren Zusammenhang mit Veränderungen in der Bruchgeschwindigkeit zu gewinnen. Das Projekt wird aufschlüsseln, wie hochfrequente Abstrahlungsquellen mit tektonischen Merkmalen zusammenhängen. Dieses Verständnis wird künftig zu zuverlässigeren Bewertungen des seismischen Risikos und einem besseren Katastrophenschutz beitragen.

Ziel

Destructions left after an earthquake are mostly caused by high-frequency ground motion that originates from the seismic source. I will exploit the natural continuity between geodetic and seismological data to illuminate high-frequency sources and their relations with changes in earthquake rupture speed. I propose an innovative Bayesian 2-step kinematic inversion in the frequency domain to investigate these destructive and poorly constrained high-frequency sources. This probabilistic approach is based on near-field data and a detailed analysis of the model parameter uncertainties, which allows better locating the HF sources. The project will bring new insights into how high-frequency relates to tectonic features, both in subduction zones and large continental faults. ERASMUS will be a collaborative effort between different earthquake-related communities to generate knowledge that can be included in more reliable seismic hazard assessment, impacting society significantly.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GFZ HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR GEOFORSCHUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 847,36
Adresse
TELEGRAFENBERG
14473 POTSDAM
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Potsdam
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0