Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Temporal Evolution of the Milky-way Properties from an Observational and theoretical Sinergy

Ziel

Understanding how galaxies form and evolve in the Universe is a key, long-term goal of Astrophysics. In this regard, our Galaxy provides unique insights because, due to its proximity, detailed galactic properties can be resolved that can unravel its formation history. For this reason, the international community and in particular European countries have made large investments in observational resources to perform Galactic research during this and the following decades (for example the Gaia mission and a number of ambitious spectroscopic surveys like WEAVE and 4MOST, among others). The extraordinary wealth of data is facilitating an unprecedented leap forward to uncover the origin and evolution of our Galaxy, with important implications for deciphering the physical processes governing galaxy evolution in general. In the last decade, there has been important progress in the understanding of the chemodynamic and accretion history of the Milky Way, in which the RR has played a visible role. There is, however, an important caveat in observational analysis: the lack of a methodology to derive precise stellar ages for large, unbiased samples of stars. Without the temporal dimension it is difficult to interpret observed Galactic stellar properties in terms of the processes that led to the current configuration of the Galaxy. This proposal aims to develop and exploit a novel methodology to derive precise age distributions for Milky-Way (MW) stellar populations. These age distributions will be combined with the chemo-dynamical information provided by the huge spectroscopic datasets and analyzed using chemical evolution models. Altogether, this information will provide key strong constraints to evaluate theoretical models of galaxy formation and evolution, thus approaching the study of our Galaxy through a comprehensive observational and theoretical approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE LA LAGUNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
PADRE HERRERA S/N
38200 San Cristobal de La Laguna
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Canarias Canarias Tenerife
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0