Projektbeschreibung
Die Seefahrt der Jäger, Sammler und Fischer im Fokus
Das Verständnis für die Entwicklung der Wasser- und Langstreckenseefahrt ist für die Erforschung der Besiedlung von Inseln und Küstengebieten von zentraler Bedeutung, aber es fehlen systematische Informationen. Das EU-finanzierte Projekt HUGASEA will diese Lücke schließen, indem es die Strategien der zur See fahrenden Jäger und Sammler an der Nordwestküste Nordamerikas und an der Küste von Feuerland und Patagonien in Südamerika untersucht. Durch den Vergleich der beiden Regionen wird HUGASEA die Umwelt, die soziale Organisation und die Technologie der Wasserfahrzeuge untersuchen. Mithilfe von auf geografischen Informationssystemen basierenden Methoden werden Daten gesammelt und agentengestützte Modelle entwickelt, um Hypothesen zu testen, die Jäger, Sammler und Fischer auf dem Seeweg zu simulieren und räumliche Muster vorherzusagen. Darüber hinaus wird das Projekt Aktivitäten zur Verbreitung, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit durchführen. Die Forschungsergebnisse werden den Plan im Hinblick auf den Ausbau der Forschung, der Kompetenzen und des internationalen Netzwerks unterstützen.
Ziel
One of the major problems archaeologists have yet to address systematically is the development of watercraft and long-distance seafaring, which is critical for understanding earlier coastal and insular colonization and the emergence of social complexity among small-scale societies. The HUGASEA project is designed to address the determining factors in organizational and seafaring strategies of aquatic Hunter-Fisher-Gatherers (HFG) on the Northwest Coast of North America and the Fuego-Patagonia coast of South America. The project is based in an innovative and interdisciplinary approach: integrating Archaeology, Ethnohistory, Ecology, Computational modelling and Artificial Intelligence. The project is inherently comparative, as the two regions and their respective internal variation offer the opportunity to test past interaction among three variables: watercraft technology, environment and social organization (mobility, gender, status, cultural diversity). Ecological, archaeological and ethnohistorical data will be collected and modelled with GIS-based methods. Then, Agent-based models (ABM) will be created, validated by Sensitivity Analysis and Machine Learning (Bayesian Belief Networks) against empirical data, and finally used to geosimulate seafaring HFG in aquatic environments, test hypothesis and predict spatial patterns. The project will reach expert and non-expert audiences, including Indigenous peoples and young audiences, through a range of dissemination, communication and outreach activities. The researcher will develop the project on the US Northwest Coast, where he will expand his experience, research competencies and international networks. All the new knowledge and skills will be transferred back to the European Host during the incoming phase. Thus, the project will be very productive for both the researcher and the hosts, enhancing the development of his career as an independent researcher.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie
- Sozialwissenschaften Sonstige Sozialwissenschaften Entwicklungsstudien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.