Projektbeschreibung
Der Elektronendynamik in zweidimensionalen Materialien mit beispielloser räumlicher Auflösung auf der Spur
Zweidimensionale Materialien, extrem dünne Filme, die nur aus einer Atomschicht bestehen, sind der Hoffnungsträger für viele technologische Anwendungen von neuen Photovoltaikvorrichtungen bis hin zu optoelektronischen und spintronischen Bauelementen. Leistungsstarke zeitaufgelöste experimentelle Verfahren wie die transiente Absorptions- bzw. Reflexionsspektroskopie im extremen Ultraviolett unterstützen die Aufklärung der Elektronendynamik im Attosekundenbereich. Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts SR-XTRS-2DLayMat ist die weitere Verbesserung der Technologie der Reflexionsspektroskopie im extremen Ultraviolett, um Anregungen in geschichteten Materialien bis in die Größenordnung einiger weniger Schichten gründlich zu erforschen. Konkret werden die Forschenden an einem neuartigen Ansatz der heterodynen Interferometrie arbeiten, um die existierenden Einschränkungen der Reflexionsspektroskopie im extremen Ultraviolett zu überwinden.
Ziel
"The research and development of novel layered and 2D materials is at the center of a focused interest in the material sciences. The large photon coupling of their excitonic excitations and their varying degrees of localization, control over coupling to other degrees of freedom as well as novel spin- and momentum-dependent properties arising from symmetry and topology have made 2d materials a desirable platform for the development of new applications ranging from new photovoltaic and optoelectronical devices to spintronic and ""quantum"", i.e. coherent, data transport and storage devices. Since the coupling of electronic states to other material degrees of freedom, e.g. lattice, excitonic or spin-polarized states, might lead to desired or undesired behavior in these materials, powerful time-resolved experimental methods are needed to disentangle and understand their electron dynamics and achieve the implementation of the desired applications.
The ultrashort timescales that govern electron dynamics warrant the application of novel methods such as XUV transient absorption (XTAS) or XUV transient reflectivity spectroscopy (XTRS), which achieve temporal resolutions on the natural timescale of electronic motion, i.e. attosecond timescales. Time-resolved core-level spectroscopy using attosecond pulses from high harmonic generation (HHG) offers intriguing opportunities to study the electron dynamics with high energy-resolution and unprecedented temporal-resolution with element-specific insight into the material's band-structure.
The major goal of this proposed work is the advancement of XTRS and its application to study excitations in layered materials down to the few-layer limit. A novel interferometric and heterodyne approach to overcome existing limitations of XTRS will be developed and applied to a series of materials, where time resolved studies will lead to desirable insight into the ultrafast coupled dynamics of carriers, excitons, their spin and the lattice."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Physik der kondensierten Materie Quasipartikel
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
12489 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.