Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Physiological Role of Nonsense-Mediated Decay in Herpes Simplex Virus Infection and Pathogenicity

Ziel

Virus infections cause a major healthcare burden worldwide. The neurotropic human herpes simplex virus 1 (HSV-1) establishes life-long latent infection in neurons, from which it frequently reactivates to disseminate within the population. Clinical complications caused by HSV-1 infections range from mild (herpes labialis) to sight- (keratitis) and even life-threatening diseases (encephalitis). Prevention and treatment of HSV-1 infections are considered a top priority by the WHO. However, development of vaccines and improved therapeutic approaches is hindered by our incomplete understanding of the virus-host interactions that govern infection and disease, especially the interplay between HSV-1 and intrinsic neuronal defenses. The highly conserved cellular RNA degradation pathway nonsense-mediated decay (NMD), which regulates expression of ~10% of cellular transcripts and controls numerous fundamental processes, has recently emerged as an important regulator of neuronal function. Based on my previous postdoctoral studies that revealed a major role for NMD in controlling infection by oncogenic human herpesviruses combined with my preliminary data on HSV-1, I hypothesize that NMD provides an intrinsic defense mechanism that controls HSV-1 infection. In this fellowship, I propose to combine my experience and the expertise of the host institute to determine the physiological relevance and molecular mechanism by which NMD controls HSV-1 infection in its natural human host. Successful completion of my project will lead to improved insight into the virus-host interactions that control infection of HSV-1, thereby providing novel therapeutic targets to combat HSV-1 infection and pathogenesis. Moreover, the extensive and multidisciplinary training in research and transferrable skills provided by this fellowship will be invaluable for my goal of becoming an all-round competitive scientist leading an independent research group focused on intrinsic immunity to neurotropic viruses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 464,32
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0