Projektbeschreibung
Die Rolle von microRNS bei Hautallergien
Hautkontakt mit einer allergische Reaktionen auslösenden Substanz wie Metall, Arzneimitteln oder Kosmetika kann zu juckenden Hautausschlägen führen. Diese werden als Teil der körpereigenen Immunreaktion durch geweberesidente T-Gedächtniszellen beim zweiten Kontakt mit dem Allergen ausgelöst. Die Mechanismen, durch die diese Zellen entstehen und erhalten bleiben, sind jedoch nach wie vor nicht bekannt. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt mirSKIN wird sich auf die Rolle der microRNS in epidermalen T-Gedächtniszellen konzentrieren. Die Forschenden werden das microRNS- und mRNS-Profil von T-Gedächtniszellen eines Mausmodells für allergische Kontaktdermatitis und von Betroffenen, die an der gleichen Krankheit leiden, analysieren. Die Ergebnisse werden zu einem besseren Verständnis der Mechanismen führen, die Hautallergien zugrunde liegen, und den Weg für wirksamere Behandlungen ebnen.
Ziel
Allergic contact dermatitis (ACD) is an inflammatory skin condition that is characterized by dry, scaly, and itchy skin. An important part of the immune response to contact allergens is local memory, which is mediated through specialized cells called resident memory T (TRM) cells. However, the mechanisms involved in the generation and maintenance of the allergen-induced TRM cells in the skin still need to be determined. MicroRNAs (miRNAs) are short RNA molecules that regulate the expression of a large number of genes on a post-transcriptional level. This project aims to clarify what miRNAs are important for the generation and maintenance of epidermal TRM cells in a mouse model of ACD and patients with ACD. In this current project, we plan to use state-of-the-art methods that have been unavailable to me previously, including NanoString and single-cell RNA sequencing to analyze the miRNA and mRNA data together with functional assays to validate the findings from both mice and human data. The current project will expand the knowledge of miRNA expression in ACD and thereby lead to a better understanding of molecular mechanisms and pathways that contribute to the development of ACD leading to possible new treatment strategies. During this project, I will grow as an independent researcher as in my previous projects I focused on keratinocytes in the context of skin inflammation, and to establish a comprehensive understanding of skin diseases it would be essential to learn in deeper detail about the role of T cells in the context of skin. Therefore this project would complement my current education and help me develop my career. Under the guidance of prof Bonefeld, I would develop as an independent researcher and she would be a good female role model to an emerging young scientist.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.