Projektbeschreibung
Krebsbiomarker-Sensor auf der Grundlage eines innovativen Graphen-Nanomaterials
Das durch die Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt GraBBIng zielt auf die Durchführung anspruchsvoller Forschungsarbeiten mit dem Schwerpunkt der Entwicklung empfindlicher und selektiver Biosensoren für biomedizinische Anwendungen auf der Grundlage des zweidimensionalen Nanomaterials Graphenoxid ab. Graphenoxid wird hier derart funktionalisiert, dass es als ein Sensor für den direkten Nachweis neuartiger Biomarker zur frühzeitigen Lungenkrebsdiagnose eingesetzt werden kann. Die nächste Projektphase ist der Optimierung des zweidimensionalen Biosensors und der klinischen Validierung am Katalanischen Institut für Nanowissenschaften und Nanotechnologie in Barcelona, Spanien, gewidmet.
Ziel
The key research goal of the MSCA PF (Project Acronym - GraBBIng) is to enhance the leadership and research capability of the Marie Curie Fellow Dr.Vanesa Quintano via implementing a highly challenging and innovative research project focused on the development of highly sensitive and selective clinical biosensors based on two-dimensional (2D)-nanomaterial (graphene oxide, GO) to address European Union (EU) and World Health Organization (WHO) raised issues in public health care. Graphene will be used and duly functionalized to work as a sensor for the direct and accurate detection of novel biomarkers for the early diagnosis of lung cancer. 2D nanomaterial research and development will be performed under the supervision of Prof. Rakesh Joshi, Associate Professor at the School of Materials Science and Engineering and leading the Graphene Research Group-UNSW Team Graphene, Australia. Additionally, a one-year return phase especially dedicated to the biosensor optimization and clinical validation will take place under the supervision of Prof. Laura Lechuga, Head of the Nanobiosensors and Bioanalytical Applications Group at the Catalan Institute of Nanoscience and Nanotechnology (ICN2) in Barcelona, Spain. Researcher Dr Vanesa Quintano is expert in nanotechnology and graphene-based biosensors for biomedical applications, Prof. Rakesh is a nanotechnology expert in graphene-based materials and Prof. Lechuga is expert in biosensors and analytical applications. The project implements a set of coordinated actions among its different partners that maximize international collaboration between universities, research centers and industry in different European and worldwide countries. The European competitiveness will be potentiated throughout the project with the exploitation of the research results, ultimately giving high-level EU employment and maintaining the European status quo of high‐level‐knowledge countries.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren Biosensoren
- Technik und Technologie Umweltbiotechnologie Biosensorik
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 BELLATERRA (BARCELONA)
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.