Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering the melanoma-niche cell interplay to identify novel treatments for metastatic melanoma

Projektbeschreibung

Metastasenbildung: Die Rolle der Tumornische

Die Mikroumgebung eines Tumors erweist sich als Schlüsselfaktor für das Fortschreiten der Krankheit und das Ansprechen auf die Behandlung. Kein Wunder, dass die Forschenden des Projekts MetaMelNiche davon ausgehen, dass die Tumornische auch Hinweise auf die Metastasierung liefert, eines der Kennzeichen von Krebs, das mit geringen Überlebensraten verbunden ist. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt zielt darauf ab, die Wechselwirkungen zwischen Melanom- und Nischenzellen zu erforschen und zu erkunden, wie sich diese verändern können, um die Krebszelladhäsion umzufunktionieren. Mithilfe sowohl genetischer als auch pharmakologischer Ansätze hoffen die Forschenden nun auf ein besseres Verständnis jener Mechanismen, die bei der Ablösung, Extravasation und Kolonisierung von Krebszellen in entfernten Körperbereichen eine Rolle spielen. Langfristig werden die Ergebnisse des Projekts MetaMelNiche Möglichkeiten zur Erkennung therapeutischer Ziele eröffnen.

Ziel

Metastasis is the leading cause of death among patients with solid tumours including melanoma, the most serious type of skin cancer. Despite tremendous progress in the development of effective targeted and immunotherapies, patient survival is still low. Understanding the mechanisms regulating the dissemination of cancer cells is critical to uncover new vulnerabilities of aggressive tumours. Whilst previous research has mostly focused on cell-intrinsic properties of cancer cells, the aim of this project is to define the impact of signals from the cancer cell niche on melanoma dissemination in vivo, with the long-term goal of discovering drug targets and developing new pharmacologic strategies against metastatic melanoma. Building upon previous results from the Ablain laboratory, I will elucidate and target the mechanism by which melanoma cells change their adhesion properties in response to local IGF1 signalling. Additionally, new interactions between melanoma cells and niche cells will be identified by scRNA-seq in human metastatic melanoma tissue obtained from the HCL Hospital, and recapitulated in reconstructed human skin systems and in zebrafish models. I will investigate the role of these interactions in the regulation of melanoma cell behaviour by combining genetic and pharmacologic manipulation with cutting-edge live-imaging in vitro and in vivo. This fellowship, through advanced interdisciplinary and intersectoral training and collaborations, will serve as a launchpad for reaching a position of academic independence, whilst facilitating a transfer of knowledge between myself, the CRCL and several collaborators, and addressing an unmet need for a better understanding of the behaviour of aggressive tumours. I will use this award to expand my skillset, build an international professional network, and establish myself as an expert in the field of cancer cell behaviour, producing high quality, cutting-edge research with strong translational potential.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 206 364,88
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0