Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Promoting shallow geothermal heating/cooling for existing residential buildings in the EU

Projektbeschreibung

Erschließung des oberflächennahen geothermischen Energiepotenzials

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Ihr Haus etwa ein Drittel der Energie verschwendet, die es verbraucht. Fast drei Viertel der Wohngebäude in der EU sind nicht energieeffizient. Fachleute sehen in der oberflächennahen Geothermie eine vielversprechende CO2-arme Lösung zum Heizen/Kühlen und zur Energieeinsparung, um diesen Trend umzukehren. Die Akzeptanz ist jedoch gering. Aufgrund der hohen Investitionskosten und der mangelnden Kooperationsbereitschaft der Hauseigentum Innehabenden verharrt der Sektor in seiner Entwicklung bei kleinen und unbedeutenden Renovierungen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen durchgeführte Projekt PSGHCERB wird einen wirksamen Anreiz entwickeln, um diesen Trend umzukehren. Dabei werden die potenzielle Bereitschaft zur Zusammenarbeit und die treibenden Kräfte der verschiedenen Interessengruppen (Regierungen, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen sowie Personen mit Hauseigentum) untersucht.

Ziel

Almost 75% of the EU's existing residential building is energy inefficient. However, currently, only about 1% of the existing residential building is renovated each year. Although some studies have considered using shallow geothermal to provide heating/cooling to promote the deep energy-saving renovation of existing residential buildings, there is still a small-scale and low renovation rate in practice. The main reasons include residents' lack of cooperation, high investment costs, unawareness of technology, low subsidies, ineffective incentives, lack of motivation from technology & services suppliers, low-profit margins, market & institutional barriers, etc. This project aims to develop an efficient incentive mechanism of promoting shallow geothermal heating/cooling for existing residential buildings (SGHCERB) to improve its low energy-saving renovation rate in the EU. First, this project will investigate the potential cooperation willingness, and driving forces of different stakeholders (i.e. governments, technology & services suppliers, and householders) for promoting SGHCERB from a European perspective. Then, this project will develop a novel multi-agent behavioral game model that can satisfy all involved stakeholders to achieve win-win cooperation. This model will form this basis for the efficient incentive mechanisms that can simultaneously promote SGHCERB and achieve the benefits balance for different stakeholders. In addition, this project will provide specific policy optimization suggestions for local governments to improve the overall implementation efficiency of SGHCERB in accordance with local conditions. This project will help to speed up the EU in achieving CO2 emission target proposed in the Climate & Energy Framework for 2030.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 464,32
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0