Projektbeschreibung
Untersuchung der Arbeitsmigrationsbewegungen in Italien und Kanada
Das EU-finanzierte Projekt Mig.Pro. zielt darauf ab, die politischen Subjektivitäten von Landarbeitskräften mit Migrationshintergrund in Italien und in Kanada zu beleuchten. Dazu wird jede Form der Mobilisierung zugunsten der Gewährung von Grundrechten analysiert, indem die Kämpfe um den Zugang zu Rechtsstatus, Unterkunftsmöglichkeiten und Gesundheitsversorgung untersucht werden. Die Betrachtung des Agrarsektors sorgt dafür: i) eine tiefgreifende Analyse der Arbeits- und Lebensbedingungen vorzunehmen; ii) die Theoriebildung in den Bereichen Staatsbürgerschaft und soziale Bewegungen voranzutreiben; iii) die Überschneidungen von Politikbereichen wie Agrar- und Lebensmittelproduktion, Migration, Zugang zu Grundrechten, Saisonarbeitsprogrammen und Aufnahmeprogrammen herauszuarbeiten. Die beiden spezifischen Forschungszentren an der Western University in Kanada und der Ca’ Foscari in Italien bringen zusätzlichen Nutzen, indem sie den Wissensaustausch über angewandte qualitative Methoden durch Interdisziplinarität und Intersektionalität stärken.
Ziel
Migrants’ workers exploitation in several fields of production is one of the most dramatic and serious aspects of our societies and at the same time one of the not enough explored, discussed, voiced. Nevertheless, hard structural and subjective conditions, migrants workers as several recent case show in Italy and worldwide, protest and more and more raise up their voices and claims, together some times with locals, to equal rights, dignity in work and life conditions. This project explores two contexts – Italy and Canada- of migrant’s labor movements with a central focus on migrants employed in agriculture. It intends to work on the following sets of research questions:
how migrant’s workers mobilization and protests:
1) challenges the theory and practices of citizenship: do they restrict or enlarge rights for all?
2) impact on actors self-representation as citizens and their recognition by other actors in the field?
For this very timely issue that urges attention worldwide, the two contexts will be approached recurring to multiple theoretical frames, the main being: Migration and citizenship studies and Social Movement studies. Qualitative methods will be privileged even though second hand quantitative data will be utilized as well. Additionally, in order to give ‘voice’ to the subjects’ lives and struggles the project intends to adopt a participatory action research (PAR) approach mixed with ethnography. Participant observations and interviews will provide mechanisms towards a strong orientation to the field. On the other side the direct engagement of participants throughout the research process will create opportunities for democratic and transformative knowledge creation that align with PAR principles.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie menschliche Migration
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30123 VENEZIA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.