Projektbeschreibung
Niedertemperatur-Plasmabehandlung zur Desinfektion von Polymermaterialien
Therapieassoziierte Infektionen und insbesondere die katheterbedingten Infektionen tragen zu einer erhöhten Sterblichkeit und längeren Krankenhausaufenthalten bei. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt PlaTechMedi wird die Anwendung von Niedertemperatur-Plasmatechnologien zur Desinfektion von Polymermaterialien erforschen. Ziel des Projekts ist die Entfernung von Bakterien und Biofilmen von Katheteroberflächen und aus Flüssigkeiten durch Plasmabehandlung. Dazu wird die Reaktion der Bakterien auf reaktive Sauerstoff- und Stickstoffspezies in Flüssigkeiten sowie die Hemmung des Biofilmwachstums nach einer Plasmabehandlung untersucht. Aus der Entwicklung der Plasmatechnologie zur Polymerbehandlung und der Anwendung bei der Katheterdesinfektion wird ein breites Spektrum neuer industrieller Anwendungen resultieren.
Ziel
Medical device-related infections contribute to an increase in mortality, prolongation of hospitalization and present a substantial financial burden to patients and society. Catheter-related infections are among the most common causes of healthcare-associated infections worldwide. The possibilities of low temperature plasma technologies for direct (plasma) and indirect (plasma activated water) disinfection of polymer materials will be studied.
The proposed project is focused on gaining detailed insight into the plasma processing of polymer medical tubes (catheters) using Surface Dielectric Barrier Discharge with liquid electrodes. This will include the investigation of plasma-induced physical and chemical changes not only on the surface of the processed material, but also the analysis of the surrounding gas, and especially the used liquid. Examination of the discharge under specific conditions is beneficial for the understanding of the undergoing chemical and physical processes. The decontamination effect of the plasma treatment of bacteria and biofilms present on the catheter surface and in liquids will be the key objective of the project. This will be done by detailed studies of the bacterial response to reactive oxygen and nitrogen species in liquid and the biofilm growth inhibition on the polymer after the plasma treatment.
The development of the plasma technology capable of polymer treatment in continuous regime and application of such plasma systems for catheters treatment will allow for a larger impact of plasma processing expanding to a wide range of new industrial applications. The obtained results will increase the quality of medical treatment, reduce the costs of specific medical care, and prolong the time between the required doctor visits for patients using different catheters.
Plasma applications in medicine are leaping to become the medicine of the future, and this is my chance to contribute to its development.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
814 99 Bratislava
Slowakei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.