Projektbeschreibung
Förderung der Aquakultur von Algen in Europa
Die Algenzucht ist der wachstumsstärkste Aquakultur-Sektor in Europa. Die Rotalge Palmaria palmata zeichnet sich durch einen hohen Eiweißgehalt zwischen 20 und 35 Prozent, wertvolle Mineralstoffe und einen angenehmen Geschmack aus und ist daher eine bevorzugte Zielart für die europäische Algenbranche. Gegenwärtig werden in der Aquakultur jedoch noch immer willkürlich gesammelte Palmaria-Wildarten verwendet. Das durch die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt ASPIRE wird ertragsreiche und robuste Palmaria-Sorten untersuchen und charakterisieren, um schnellwüchsige Algensorten zu entwickeln. Mithilfe von fortschrittlichen Sequenzierungs- und Bioinformatik-Werkzeugen (TASSEL-Pipeline) wird das Projekt die biochemischen und genetischen Marker von ertragsreichen Palmaria-Sorten identifizieren. ASPIRE wird eine innovative webbasierte Datenbank (MySQL, VueJS) aufbauen und Versuche auf landwirtschaftsbetrieblicher Ebene durchführen, um die Produktivität der ausgewählten Spitzensorten von Algen zu validieren.
Ziel
The ASPIRE project will develop fast growing seaweed strains to strengthen Europe’s potential to thrive in an emerging seaweed aquaculture industry. Seaweed cultivation is the fastest growing aquaculture sector and provides huge potential for market growth in Europe. The red algae Palmaria palmata is one of the target species of a growing European seaweed industry due to its high content of protein (20–35%), essential minerals and its appealing flavour. Recently, there has been significant advancements in the aquaculture procedures for Palmaria, but these approaches are still mainly built on the utilisation of randomly collected wild-types of Palmaria. A targeted strain selection has therefore huge potential to increase the prospects of Palmaria aquaculture in Europe. The objective of the ASPIRE project is to screen and characterise high- yielding and robust Palmaria strains. This will be implemented utilising high-throughput phenotyping technologies using performance screening (growth, morphology characteristics and photosynthetic parameters) and metabolomic analysis (primary/secondary metabolites using GC-MS, spectrophotometer, NMR etc.). These results in conjunction with next generation sequencing (Illumina seq.) and bioinformatics tools (TASSEL pipeline) will be utilised to identify both biochemical and genetic markers of high-yielding Palmaria strains. To ensure that the results have a high impact and find their way to the commercial end-user, the project will establish a novel and easy-to-use web-based database (MySQL, VueJS) specifically designed for use by the aquaculture stakeholders. The ASPIRE project will conduct farm-level trials to validate the advantages of growing the selected elite seaweed strains in terms of productivity and overall biomass quality. The multi-disciplinary project will set the bases for an urgently needed modern seaweed breeding programme to further develop the emerging European seaweed aquaculture sector.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Phykologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
H91 Galway
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.