Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

When Biotechnology Meets Chemistry: Metabolic and Chemical Stable Isotope Labelling of RNA Building Blocks for the Modular Synthesis of (2H/13C/15N)-N1-Methylpseudouridine (m1Ψ) compounds

Projektbeschreibung

Neuer biotechnologischer Weg zur Umwandlung von CO2 in Feinchemikalien

Autotrophe Organismen produzieren Biomasse aus anorganischen Ressourcen wie CO2, indem sie entweder Lichtenergie oder Energie aus reduzierten Molekülen in der Umwelt nutzen. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt SI-MEPSI wird biotechnologische und chemische Ansätze zur Umwandlung von CO2 in Feinchemikalien kombinieren. In der ersten Phase wird SI-MEPSI autotrophe Fermentationen auf der Basis von H2/O2/CO2 unter Verwendung des Bakteriums Ralstonia eutropha optimieren, um Multigrammmengen von mit stabilen Isotopen markierter (SI-markierter) RNS unter nicht-explosiven Bedingungen zu erzeugen. Anschließend werden die SI-markierten RNS-Produkte als Bausteine für die Synthese neuer SI(2H/13C/15N)-markierter N1-Methylpseudouridin (m1Ψ)-Verbindungen eingesetzt. Die Herstellung von SI-markierten m1Ψ-Verbindungen mit einer Reihe von ortsspezifischen Isotopenmustern wird sich auf eine modulare Methodik stützen, bei der SI-Markierungen an drei verschiedenen Stellen in die Zielmoleküle eingeführt werden.

Ziel

The development of processes for the utilisation of renewable resources is one of the main challenges of our society. Autotrophic fermentations, in which CO2 is converted into biomass, constitute a strategy towards sustainable carbon-cycle economy. In its cutting-edge research project, SI-MEPSI will combine biotechnological and chemical approaches to create an efficient route from CO2 fixation to the production of fine chemicals. In the first stage, SI-MEPSI will optimise H2/O2/CO2-based autotrophic fermentations with Ralstonia eutropha to develop an industrial production of stable-isotope-labelled (SI-labelled) RNA under non-explosive conditions. To achieve this objective, a thorough investigation into the dependence of the growth rate on physicochemical parameters, particularly the pressure, will be performed. Subsequently, the obtained SI-labelled RNA products will be employed as building blocks in a three-step, chemo-enzymatic synthesis of novel SI(2H/13C/15N)-labelled N1-methylpseudouridine (m1Ψ) compounds – important targets in the context of RNA stability studies and NMR structural analysis. Preparation of SI-labelled m1Ψ compounds with a range of site-specific isotopic patterns will rely on a modular methodology that introduces SI-labels into the target molecules at three different points. To maximise the efficiency of the research and facilitate knowledge transfer, the fermentation studies will take place at a biotechnology company in Germany, while the chemo-enzymatic synthesis will be carried out at a university in Austria. In addition, a dedicated training program within an already existing EU ITN will further increase the visibility of the applicant and reinforce his career prospects in the EU. Through targeted dissemination activities, SI-MEPSI will also enhance the competitiveness of sustainable industrial autotrophic processes in the European Biotechnology sector, create new job opportunities, and inspire young students to pursue a scientific career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -

Koordinator

SILANTES GMBH
Netto-EU-Beitrag
€ 173 847,36
Adresse
GOLLIERSTRASSE 70C
80339 Munich
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Partner (1)