Projektbeschreibung
Nähere Betrachtung der künftigen KI-Annahme durch Unternehmen
Die EU führt die Entwicklung neuer globaler Normen für künstliche Intelligenz (KI) an. KI wird als zentrale Triebkraft der kommenden Wirtschaftsentwicklung angesehen. Daher ist ihre Annahme durch Unternehmen sehr wichtig. Doch was sind die Konsequenzen der zunehmenden Fokussierung auf KI durch Unternehmen? Die Antwort auf diese Frage ist von großer Bedeutung für die Gestaltung einer Politik, die die KI-Annahme fördern soll. In diesem Zusammenhang wird das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt AIFocus die Gründe für die zunehmende Fokussierung auf KI durch Unternehmen sowie deren Konsequenzen untersuchen. Die Grundlage bildet ein großer Datensatz auf Unternehmensebene. Das Projekt wird eine einzigartige Messgröße erstellen, die die Fokussierung von Unternehmen auf KI widerspiegelt. Mit dieser Messgröße kann zwischen unterschiedlichen KI-Fähigkeiten unterschieden werden. Die Projektergebnisse werden der Entscheidungsfindung zugutekommen.
Ziel
The European Union (EU) attaches critical importance to AI. With its new strategy, called the “European approach to AI”, the EU aims to boost investment to foster the uptake of AI by EU firms. While the potential of AI is widely acknowledged, it is not evident that the focus on AI will translate into the targeted economic benefits. To date, we lack empirical evidence about the firm-level consequences of firms’ increasing focus on AI. The reason for this lack of knowledge is a paucity of firm-level data.
In this project, I contribute to our understanding of the causes and consequences of firms’ increasing focus on AI by using a large firm-level dataset. First, I use automated textual analysis to create a unique measure that captures firms’ focus on AI. The measure is based on publicly available documents and allows separating between different AI capabilities. Second, I investigate what causes firms to focus on AI. The answer to this question will be of critical importance to policymakers. It helps them to use the most effective mechanisms to increase AI uptake. Third, I investigate the effect of firms’ AI focus on (a) efficiency, (b) innovation, and (c) employment. Understanding the consequences of firms’ increasing focus on AI is crucial for policymakers. The findings of this project guide them in making efficient investments and designing policies that benefit the workforce.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6200 MD Maastricht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.