Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A new understanding of the uplift and incision of the Colorado Plateau from classical and electron spin resonance thermochronology

Ziel

High-standing orogenic plateaus are key features of most mountainous regions, and typically have profound regional, and in many cases global, impacts on atmospheric circulation and precipitation patterns. The Colorado Plateau is characterized by a low-relief surface at high elevation and deep canyon incision at the plateau margins. Although these canyons are key features of ecosystems and water resources, the chronology of the uplift and subsequent canyon incision remains debated. In addition, the relative importance of deep-seated processes, changes in paleogeography and climate, on the late geomorphologic evolution of the plateau remains controversial. Two endmember models of Grand Canyon incision have been proposed: a 80-60 Ma incision or a 6-5 Ma incision, the discrepancy between these models is partly related to limitations in conventional thermochronology techniques. This project will provide new constraints on the incision history of the canyons carved across the Colorado Plateau using an innovative set of thermochronometers. I will combine apatite (U-Th-Sm)/He and fission-track data to document the thermal history of rocks in Zion Canyon which has never been explored and infer the respective effects of erosion and regional magmatism on the thermal evolution of the lithosphere. Electron spin resonance (ESR) thermochronometry, a new thermochronometer sensitive to temperature ranging from 50 to 20˚C will be performed on the same samples and combined with thermo-kinematic modelling to decipher the timing and rate of canyon incision in Zion. Finally, I will apply ESR thermochronometry in selected canyons to decipher the timing of incision across the Colorado Plateau. Low-temperature thermochronology data, including ESR, will be integrated in a numerical model of the landscape evolution to test different processes (change in base level versus mantellic process) and associated scenarios for the Colorado Plateau uplift and incision.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE GRENOBLE ALPES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 308 746,56
Adresse
621 AVENUE CENTRALE
38058 GRENOBLE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0