Projektbeschreibung
Perowskit-Laser neu betrachten
Perowskit-Laser stellen einen vielversprechenden nächsten Schritt in der Laserentwicklung dar. Es ist jedoch schwierig, niedrige Schwellenwerte aufrechtzuerhalten, wenn sie in Transportschichten für elektrische Vorrichtungen verwendet werden. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird sich das Projekt TLTL mit diesem Thema befassen. Dafür werden zwei neue Strategien getestet. Erstens wird der Rekombinationsverlust an der Oberfläche bei niedrigen Schwellenwerten verringert. Zu diesem Zweck werden wirksame Ansätze zur Passivierung von Perowskitschichten durch die Entwicklung von Transportschichten gesucht (was zu einer Unterdrückung der strahlenden und nicht-strahlenden Rekombinationsverluste an den Perowskit-Grenzen führt). Zweitens werden die durch heiße Ladungsträger verursachten Rekombinationsverluste bei niedrigen Schwellenwerten reduziert, indem selektive Transportschichten verwendet werden, um die Injektion heißer Ladungsträger zu unterdrücken und die Kühlung heißer Ladungsträger zu erleichtern.
Ziel
Towards demonstrating new electrically pumped lasers based on the emerge metal halide perovskite, it is necessary to sandwich the perovskite thin film into transport layers for the integration of electrical devices. However, it is challenging to maintain the low threshold when introducing transport layers. The appearance of perovskite/transport layer interfaces, which is absent in most optically pumped perovskite lasers, is even considered as detrimental factors to lasing actions. By carefully integrating the perovskite films into electrical device structures, though reaching very high injection current densities (> 1 kA/cm2), often fails to realize lasing actions. The next urgent milestone towards electrically pumped perovskite lasers would be realization of low threshold when incorporating transport layers. This project has the goal to reduce lasing threshold of perovskite devices through transport layer engineering, a strategy which is the key step towards realizing perovskite lasers. I will take a holistic approach, where two novel strategies are proposed independently. Two objectives will contribute to solve an important challenge on interface engineering towards electrically pumped perovskite lasers.
Objective 1: To reduce the surface recombination loss for low threshold. I will seek effective approaches to passivate perovskite films through transport layer engineering, leading to suppressed radiative and nonradiative recombination loss at perovskite boundaries.
Objective 2: To reduce recombination loss channels caused by hot carriers for low threshold. I will achieve this objective by hot carrier management via selective transport layers, aiming at suppressing hot carrier injection and facilitating hot carrier cooling.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
581 83 Linkoping
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.