Projektbeschreibung
Biologische Vielfalt und Biogeografie der Gezeiten im Südlichen Ozean dokumentieren
Die Region des Südlichen Ozeans beherbergt einzigartige marine und terrestrische Fauna, die noch nicht vollständig erforscht ist. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts BioRISC angestrebt, die Vielfalt und die biogeografischen Beziehungen in der Gezeitenzone (Küstenvorland) der Antarktis und der subantarktischen Regionen gründlich zu bewerten und zu erfassen, und zwar durch hochgradig integrative Forschung, sowohl vor Ort als auch im Labor (Morphologie und Genetik). Gleichzeitig wird das Projekt wichtige Erkenntnisse über die Anfälligkeit der Watt-Gemeinschaften für den Klimawandel bereitstellen und vorhersagen, wie sich diese Gemeinschaften in Zukunft verändern könnten. Das Projekt wird sich als unschätzbare Informationsquelle für Naturschutzorganisationen sowohl auf regionaler als auch auf globaler Ebene erweisen.
Ziel
The intertidal zone (seashore) is a critical environment at the interface of marine and terrestrial habitats, where inter-linked environmental and anthropogenic stressors occur. In polar regions, especially in the Southern Ocean, biological communities living in the intertidal zone remain largely underexplored. Understanding the diversity and biogeographic relationships existing among intertidal communities would prove central for deciphering their origin and evolution. It is also crucial to assess their vulnerability to global changes as the Southern Ocean is currently facing fast pace environmental changes. BioRISC aims to evaluate the biodiversity, biogeography, and resilience of intertidal communities at an unprecedented spatial scale across the Antarctic and the sub-Antarctic. By using an integrative, community-based approach, the project will address fundamental ecological questions involving the assessment of biogeographic regions, the importance of environmental heterogeneities and the evaluation of community resilience to climate change scenarios. The work will combine standardized in situ protocol with thorough taxonomic identification, and genetic methods (DNA barcoding and metabarcoding of several genes) to produce an unprecedented dataset for community structure analyses. In addition, BioRISC has a strong conservation component, including the monitoring of non-native species. The results will fit the needs of nature managers at both the regional (Crozet, Falkland, Kerguelen Islands) and global scales (Convention for the Conservation of Antarctic Marine Living Resources - CCAMLR). Altogether, BioRISC will therefore provide a critical assessment of the uniqueness of these communities and test how their composition and distribution are likely to shift in the future based on IPCC-derived scenarios of climate change.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
25000 BESANCON
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.