Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Genetic REcombination and MAting in Mamiellophyceae

Projektbeschreibung

Evolutionäre Erkenntnisse über die Paarung beim Phytoplankton

Mamiellophyceae sind einzellige Grünalgen, die im Phytoplankton der Küstengewässer vorkommen. In einem ausgeglichenen Ökosystem kommt dem Phytoplankton eine zentrale ökologische Rolle zu, da es verschiedenen Meerestieren als Nahrung dient. Das Projekt GREMA wird im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanziert und es ist geplant, den Lebenszyklus einschließlich der Vermehrung der Mamiellophyceae im Detail aufzuklären. Bisher gibt es Hinweise auf das Vorhandensein von zwei Paarungstypen, über deren Evolution aber nur wenig bekannt ist. Die Forschenden werden einen multidisziplinären Ansatz verfolgen, um Ökologie und Evolution der Paarung der Mamiellophyceae zu untersuchen und die diesen Prozess beeinflussenden Umweltfaktoren zu ermitteln.

Ziel

Phytoplankton is responsible of almost the half of earths primary production. Among the different components of the phytoplankton, there is an important group of picosized green algae (between 0.8 and 3um), the Mamiellophyceae, that is ubiquitous in the sunlit ocean and can reach high abundances in coastal environments. The first population genomics study of the Mamiellophycean species Ostreococcus tauri, revealed indirect evidences of recombinant events and the presence of two different mating types (M+ and M-), which led to the description of these two mating types in another three Mamiellophycean species. However we do not know whether this candidate mating-type structure is conserved throughout earlier diverging Mamiellophyceaen lineages. Neither do we know the relative frequency of the two mating types in natural communities and which environmental factors influence mating and recombination. Therefore, the major aim of this proposal is to elucidate the evolution of mating types and the prevalence of recombination across natural populations in ecologically relevant phytoplanktonic species (Mamiellophyceae), including the estimation of environmental effects in mating. To address this, I will use a multidisciplinary approach taking advantage of an original set of genomic datasets (population genomics data, new genomic sequences and metagenomic data from natural communities) and experimental tools, which will allow me to contribute to solving an important knowledge gap in the life cycle of Mamiellophyceae. Specifically, I will focus in identifying the prevalence of recombination in two closely related species of Otreococcus, capture the ecology and evolution of mating types across Mamiellophyceae and detect the abiotic and biotic factors that affect mating in O. tauri. For the latter, I will take advantage of genetic transformation techniques to select recombinant cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 211 754,88
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0